Schnelltest von Söll für den KH-Wert

Hier finden Sie unsere Onlineformulare zur Kaufberatung, den Vergleich von Teichfilteranlagen sowie der richtigen Teichpflege.
Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.
Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!
(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)
Mit diesen Wassertests können Sie den KH-Wert im Teich testen. Der KH-Wert ist die Karbonathärte im Wasser. Dieser Wert ist sehr wichtig um den pH-Wert stabil zu halten. Härteres Wasser ist immer etwas pflegeleichter als zu weiches Wasser im Teich. Mit dem Schnelltest können Sie unkompliziert ermitteln ober der KH-Wert im Teich zu hoch oder zu niedrig ist. Eine genaue Aussage über diesen Wasserwert haben Sie dabei aber nicht. Achten Sie darauf dass dieser Wert immer über 5 Grad bleibt. Unter 5 Grad kann der pH-Wert ins Schwanken kommen. Dadurch können Algenblüten vor allem in der heißen Jahreszeit entstehen. 8 Grad wären hier optimal. Mehr darüber können Sie in unserem Info Bereich nachlesen. Nur wenn Sie diesen Wert genau kennen können Sie dementsprechende Maßnahmen einleiten. Dafür eignet sich unser Söll Teichfit sehr gut. Sie härten das Wasser damit schnell und effektiv auf. Testen Sie aber auch Ihr Brunnenwasser oder Leitungswasser bevor Sie es in den Teich einleiten. Leitungswasser muss nämlich nicht gleich unbedingt den optimalen Wasserwerten für Teiche entsprechen. Ein großer Testkoffer ist für Anfänger ideal um alle wichtigen Wasserwerte ausführlich testen zu können. Leiten Sie auf keinen Fall Regenwasser in den Teich ein. Dadurch verderben Sie die Teichwasserqualität unnötig selber weil das viel zu nährstoffreich ist. Da hilft dann auch kein Teichfilter mehr weiter. Wassertest Formular hier ausdrucken!