Söll SauerstoffDepot Tabs 10 Tabletten

Hier finden Sie unsere Onlineformulare zur Kaufberatung, den Vergleich von Teichfilteranlagen sowie der richtigen Teichpflege.
Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.
Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!
(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)
Natürlich sollte der Sauerstoffgehalt im Teich nicht zu niedrig sein damit die Fische keinen Schaden bekommen und damit keine Algen entstehen, die den natürlichen Sauerstoffgehalt erhöhen möchten.
Dieser Wert ist eindeutig zu niedrig. Es sind schnelle Maßnahmen notwendig. Den Sauerstoffgehalt im Teichwasser können Sie mit einem Teichbelüfter erhöhen. Oder aber durch einen Wasserfall, Bachlauf und dem Rücklauf von unserem Teichfilter. Durch das bewegte Wasser wird Sauerstoff zusätzlich gebunden. Sauerstoff können Sie aber auch mit Teichpflegeprodukten wie z.B. Söll SauerstoffAktiv und Tabs in den Teich einbringen. Die Tabs sind vor allem im Winter unter der Eisdecke vorteilhaft. Aber auch im Hochsommer leisten die Sauerstofftabletten gute Dienste. Ausserdem bilden sich bei diesem Sauerstoffgehalt Algen, die auf natürliche Art und Weise das Wasser mit Sauerstoff anreichern möchten. Aber die Algen wollen wir ja nicht haben. Daher ist ein hoher Gehalt an Sauerstoff auch gewissermaßen eine Reduzierung der Algen.
Der Gehalt an Sauerstoff ist hier bedenklich bzw. grenzwertig. Geben Sie sauerstoffspendende Produkte wie Söll SauerstoffAktiv in den Teich. Auch die Installation einer Teichbelüftung sollte durchgeführt werden. Ein Wasserfall ist im Hochsommer zusätzlich von Vorteil damit das Wasser umgewälzt wird.
Dieser Wert ist optimal. Es besteht kein Handlungsbedarf weil Sie das Teichwasser offensichtlich bereits sehr intensiv mit Sauerstoff versorgen. Sie haben es in diesem Fall verstanden mit dem Teich richtig umzugehen. Als Beispiel ist ein Wert von 9,1 mg/l bei einer Temperatur von 20 Grad C zu 100% gesättigt. Die Sauerstoffwerte sind nämlich temperaturabhängig.
Wassertests zum Messen des Sauerstoffgehaltes finden Sie wieder in unserem Shopbereich in ausreichender Auswahl.
In einer Tiefe von ca. 1,5 m können Sie die Fische wie Koi, Goldorfen und Shubunkin optimal erkennen. Hier stimmt der Sauerstoffgehalt und der Teichfilter verrichtet seine Arbeit.