Kaufberatung zu Teichpflege und Teichfilter Sets

Links zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen

Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.

teichfilter-shop-neu.jpg

Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!

(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)

 

Herbst

So bereiten Sie den Teich im Herbst auf den Winter vor

Die Temperaturen sinken und die Tage werden kürzer. Laub fällt von den Bäumen in den Teich und die Fische werden zunehmend ruhiger. Es ist Herbst! Der Herbst ist die ideale Zeit den Teich nun auf den Winter vorzubereiten. Wie immer messen Sie natürlich die verschiedenen Wasserwerte. Wenn alle Werte in Ordnung sind brauchen Sie nichts großartiges zu unternehmen. Lassen Sie den Teichfilter so lange laufen wie möglich. Bei uns ist das meistens, je nach Wintereinbruch, bis Mitte November. Dann schalten wir den Filter ab und reinigen diesen. Wie wir das genau durchführen können Sie im Kapitel der Teichfilterpflege genauer nachlesen. Wenn der Filter gereinigt ist bauen wir diesen wieder zusammen. Wie legen die Deckel auf die Tonnen und holen die UVC Lampe ins Haus damit die empfindliche Quarzglasröhre im Inneren des Lampengehäuses nicht durch gefrorene Wasserreste beschädigt wird. Wenn nötig, reinigen wir die Teichpumpe ebenfalls. Diese lassen wir aber über die Wintermonate im Teich weil sie in unserem Fall tief genug bei ca. 1 m liegt. Dort besteht keine Gefahr des Einfrierens. Auch die Pumpe für den Wasserfall lassen wir im Teich liegen. Somit ist die Teichtechnik schon einmal versorgt.

Wer will kann nun ein Teichnetz über den Teich spannen damit kein Laub und andere Pflanzenreste ins Wasser geraten. Wir schneiden die Pflanzen rund um den Teich bis ca. 10 cm über dem Wurzelstock ab. Keine Angst, denn diese wachsen dann im kommenden Jahr umso besser. Die neuen Triebe brauchen nämlich Luft damit sie schön wachsen können. Unsere Bambus hüllen wir in spezielle Säcke damit sie vor Erfrierungen im Winter geschützt sind. Unten um die Wurzelstöcke legen wir Tannenzweige als Schutz vor der Kälte. Wir füttern die Fische schon noch ganz normal, aber mit einem leicht verdaulichen Futter das nicht zu üppig ist. Dadurch können die Fische ihre Energiereserven für den Winter speichern. Empfehlenswert ist hier Sera Koi Professional Frühjahr- und Herbstfutter, das eigens zu diesem Zweck hergestellt wurde. Alternativ verwenden wir auch Söll KoiGold. Die Luftpumpe lassen wir weiterhin laufen. Warum, erfahren Sie im Kapitel der Winterpflege.

Wenn viel Bodenschlamm im Teich ist sollten dieser noch vor dem Winter reduziert werden. Sonst bilden sich im Winter Faulgase, die bei einer geschlossenen Eisdecke nicht entweichen können. Es droht eine vergiftung der Fische. Speziell für den organischen Schlamm nutzen wir den Söll TeichschlammEntferner immer wieder sehr gerne. Dieser arbeitet am effektivsten wenn der pH-Wert optimal eingestellt ist. Wegen der Mikroorganismen. Dazu verwenden Sie, falls nötig, vorher das Söll TeichFit. Nach ca. 2 Tagen dosieren Sie dann den Söll TeichschlammEntferner in den Teich. Weitere 2 Tage später verwenden Sie einen Phosphatbinder. Söll PhoslockAlgenstopp ist dafür bestens geeignet. Somit binden Sie das restliche Phosphat, das vom Sommer noch übrig ist und haben im Frühling einen wunderbar gepflegten Teich wenn das Eis auf der Oberfläche verschwunden ist. Auch wenn Sie Wasserpflanzen aus dem Teich entfernen wird Phosphat im Bodenschlamm freigesetzt. Daher gleich nach den Arbeiten den Phosphatbinder in doppelter Menge zufügen. Je mehr Sie hinzugeben desto besser. Dadurch wird das Phosphat nämlich über längere Zeit gebunden weil das Mittel eine Langzeitwirkung besitzt. Durch den TeichschlammEntferner dosieren Sie zugleich wichtige Bakterien in den Teich. Somit brauchen Sie im Herbst keine anderen Pflegemittel mit Mikroorganismen in den Teich zu geben.

Die Söll Produkte für Winter und Herbst

Warum Söll TeichschlammEntferner?

Wir haben uns schon immer daran gestört dass wir mit einem Teichsauger alle Kleinstlebewesen und Mikroorganismen vom Teichgrund aus dem Teich entfernen. Wir sind der Meinung dass dies mit dem TeichschlammEntferner viel schonender abläuft. Wir schauen also lieber zu anstatt selber zu saugen. Der organische Schlamm wird somit über längere Zeit abgebaut und der Teich ist fit für den Winter. Beachten Sie aber auf jeden Fall vorher die richtigen Wasserwerte einzustellen bevor Sie den TeichschlammEntferner einsetzen. Sonst ist er nicht so effektiv wie es vielleicht gewünscht wurde. Sie kurbeln dadurch nämlich die Mikroorganismen erst an. Und ebenfalls an das Binden des Phosphats denken. Mehr brauchen Sie in diesem Fall nicht zu tun.

Somit haben Sie alle Pflegemaßnahmen im Herbst am Teich erledigt und können sich entspannt auf den Winter konzentrieren. Das einzige was man noch machen könnte, wäre die Hummine und andere unerwünschten Stoffe im Teichwasser mit Söll SauerstoffAktiv zu neutralisieren. Diese unerwünschten Stoffe entstehen durch das abgestorbene Laub und den anderen Pflanzenresten. Somit würden diese über den Winter entfernt und im Frühling ist alles wunderbar gepflegt.

Ein paar tolle Bilder zur Teichpflege im Herbst

Das Chinagras im Herbst am Teichrand

Wenn Sie sich noch an das Chinagras im Kapitel der Teichpflege im Frühling erinnern, so sehen Sie was über die Sommermonate daraus geworden ist. Das Chinagras haben wir im Frühling zurückgeschnitten. Also bis ca. 10 cm über dem Wurzelstock. Es ist stark gewachsen, so wie jedes Jahr. Diesmal schneiden wir es vor dem Winter ab. Wenn der Wurzelstock irgendwann mal zu groß wird, können Sie diesen mit einem Spaten teilen und an einer anderen Stelle ebenfalls einpflanzen.

Lampenputzergras am Teich

Das hier ist Lampenputzergras welches wir in einer Pflanzterrasse gleich neben dem Wasserfall eingebaut haben. Das ist ebenfalls dekorativ sowie zweckmäßig. Der betonierte Wasserfall wird dadurch perfekt getarnt. Auch dieses Gras schneiden wir im Herbst zurück damit es im Frühling wieder schön nachwachsen kann.

Das Pampasgras am Wasserfall im Herbst

Dieses Pampasgras steht ebenfalls gleich neben dem Wasserfall. Das wird auch im Herbst wieder zurückgeschnitten. Eigentlich sind fast alle Gräser an Teichen sehr schön. Die Auswahl im Handel ist ja riesengroß.

Die Pflanzen werden im Herbst zurückgeschnitten

Hier sehen Sie den Teich von oben im Herbst. Das Wasser ist nach wie vor glasklar, was durch den Filter mit UVC Technik erreicht wird und die Pflanzen rund um den Teich werden zurückgeschnitten. Die Bambus werden in Stoffsäcke gehüllt und die Wurzelstöcke mit Tannenzweigen vor Kälte geschützt. Dazwischen stehen noch Schlitzahorn und diverse Farne. Dieser Teich hat in etwa 40000 Liter Volumen.

Wasserkaskade in der Herbstsonne

Die Kaskade vom Wasserfall mit dem glasklaren Wasser in der Herbstsonne. Diese Impression wird wohl die letzte sein vor dem Winter. Die Sonne hat schon fast keine Kraft mehr und die letzten Sonnenstrahlen sorgen für einen goldenen Herbst. Lesen Sie daher gleich im Kapitel der Teichpflege im Winter weiter.

Produkte in 'Herbst'

Zum Thema passende Produkte

Söll Teichfit 500 g bis 5000 Liter

Teichfit von Söll zum einstellen des pH Wertes am Teich
Das Söll Teichfit mit 500 g Inhalt hat eine Reichweite bis ca. 5000 Liter Teichwasser...

Söll PhosLock AlgenStopp 500 g

Söll PhosLock AlgenStopp
Ideal zum Binden von Phosphat ist Söll PhosLock AlgenStopp mit 500 g Inhalt für Teich...

Söll Teichfit 1000 g bis 10000 Liter

Teichfit von Söll zum einstellen des pH Wertes am Teich
Das Söll Teichfit mit 1000 g Inhalt können Sie für Teiche bis 10000 Liter Teichwasser...

Söll PhosLock AlgenStopp 1000 g

Söll PhosLock AlgenStopp
Mit Söll PhosLock AlgenStopp binden Sie das Phosphat im Teichwasser schnell und effek...

Söll Teichfit 2,5 kg bis 25000 Liter

Teichfit von Söll zum einstellen des pH Wertes am Teich
Für mittlere Teiche bis 25000 Liter Volumen eignet sich das Teichfit von Söll mit 2,5...

BioBooster Söll 5 l für 150000 Liter

Söll BioBooster Teichbakterien
Der Söll BioBooster mit 5 l Inhalt reicht für große Teiche bis 150000 Liter leicht au...

Söll Teichfit 5 kg bis 50000 Liter

Teichfit von Söll zum einstellen des pH Wertes am Teich
Für größere Teiche bis ca. 50000 Liter Teichwasser können Sie das Söll Teichfit mit 5...

Söll PhosLock AlgenStopp 2,5 kg

Söll PhosLock AlgenStopp
Das Phosphat im Teichwasser können Sie schnell und sauber mit Söll PhosLock AlgenStop...

BioBooster Söll 10 l für 300000 Liter

Söll BioBooster Teichbakterien
Ideal für sehr große Teiche bis 300000 Liter ist der Söll BioBooster im 10 l Kanister...

Söll PhosLock AlgenStopp 5 kg

Söll PhosLock AlgenStopp
Machen Sie das Phosphat im Teich mit Söll PhosLock AlgenStopp für die Algen unbrauchb...

Söll Teichfit 10 kg bis 100000 Liter

Teichfit von Söll zum einstellen des pH Wertes am Teich
Vor allem für sehr große Teiche ist das Teichfit von Söll mit 10 kg Inhalt und einer ...

Teichfilter bis 5000 Liter

Teichfilter bis 5000 Liter ohne Technik
Den einzelnen Teichfilter Bausatz ohne Technikpaket günstig in unserem Shop kaufen un...

Söll PhosLock AlgenStopp 10 kg

Söll PhosLock AlgenStopp
Gegen Algen mit Söll PhosLock AlgenStopp im Teich vorgehen. Der Inhalt von 10 kg Phos...

Teichfilter bis 15000 Liter

Teichfilter bis 15000 Liter Teichwasser ohne Teichtechnik
Effektiver und günstiger Teichfilter bis 15000 Liter Teichwasser ohne Teichtechnik wi...

Teichfilter bis 30000 Liter

Günstiger Teichfilter bis 30000 Liter Teichwasser
Effektiver Teichfilter bis 30000 Liter Teichwasser gegen Algen ohne Teichtechnik wie ...

Teichfilter bis 50000 Liter

Filter für Koiteiche bis 50000 Liter Teichwasser
Dieser Teichfilter ohne Teichpumpe und UVC Lampe für den Koiteich eignet sich vor all...

Info Bereich