pH-Wert Schnelltest Söll

Hier finden Sie unsere Onlineformulare zur Kaufberatung, den Vergleich von Teichfilteranlagen sowie der richtigen Teichpflege.
Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.
Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!
(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)
Da die Karbonathärte im Wasser für einen stabilen pH-Wert verantwortlich ist sollte dieser Wasserwert ständig im Auge behalten werden und bei Bedarf angepasst werden. Wenn Sie das Wasser aufhärten müssen, haben wir geeignete Produkte dafür im Angebot.
Dieser Wert ist zu niedrig. Der pH-Wert gerät ins Schwanken und die Bildung bzw. Gefährlichkeit von Nitrit und Ammonium können ansteigen. Heben Sie diesen Wert auf mindestens 5 Grad dH an. Ideal dafür ist das Söll Teichfit geeignet. Es erfolgt dadurch eine Stabilisierung des Kalk-Kohlensäure Gleichgewichtes. Auch als Pufferwirkung bezeichnet.
Dieser Härtegrad des Teichwasser ist ideal eingestellt. Der pH-Wert ist stabil und die biologische Selbstreinigung des Teiches kann optimal arbeiten. Sehr gut wäre der Wert von ca. 10 Grad dH. Hartes Wasser ist eben viel pflegeleichter. Übrigens kann die Härte des Wassers auch durch eine viel zu hohe UVC Leistung geschwächt werden. Daher raten wir immer dazu die richtige UV-Leistung für den jeweiligen Teich auszuwählen. Also nicht zu klein und nicht zu groß.
Über 14 Grad dH ist die Härte zu hoch. Das ist aber eher selten. Eher ist das Wasser zu weich. Weiches Wasser können Sie in Form von Regenwasser in den Teich leiten. Dadurch wird die Härte gesenkt. Aber auch lange Regenzeiten können das Wasser somit in der Härte verringern. In seltenen Fällen hatten uns Kunden berichtet dass das Flügelrad in der Teichpumpe durch die Mineralien festgefressen ist. Also verkalkt wurde. Somit kann durch diesen zu hohen Wert auch die Teichtechnik darunter leiden.
Wir haben geeignete Wassertests zum Prüfen der Karbonathärte im Shopbereich. Dort finden Sie auch Schnelltests und ganze Testsets.
Wieder mal ein tolles Foto von den Fischen im glasklaren Teichwasser und ein weiterer Anstoß unseren Teichfilter nachzubauen.