Solarpumpenset 700 Standard

Hier finden Sie unsere Onlineformulare zur Kaufberatung, den Vergleich von Teichfilteranlagen sowie der richtigen Teichpflege.
Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.
Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!
(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)
Diese Solarsets bzw. Solar Teichpumpen Sets haben alle ein Solarmodul und das Anschlusskabel dabei. Das Modul oder Panel wird direkt an die 12V Springbrunnenpumpe angeschlossen. Der Nachteil gegenüber der Solar Teichpumpe mit Akku ist, daß diese nur arbeiten wenn schönes Wetter herrscht. Also wolkenloser, blauer Himmel. Die Sets mit den größeren Modulen arbeiten auch bei bewölktem Himmel noch. Auch wenn man die Solarpumpe Aquarius 1500 für einen Filter nutzen möchte, sollte das große Panel gewählt werden damit die Pumphöhe auch überwunden werden kann. Die Solarteichpumpen sind nämlich nicht so kräftig wie die Pumpen mit 230V. Sie sehen hier auch die Sets mit mehreren Solarpanelen. Diese können Sie dann auf Vormittag und Nachmittag ausrichten. So haben Sie einen gleichmäßigen Sonnenstand, den ganzen Tag über und nicht nur zur Mittagszeit. Bei diesen Sets sind die Kabel mit dem passenden Gegenstecker gleich dabei. Die Solarmodule haben auf der Rückseite eine Anschlussdose. Dort sind Plus und Minus angegeben. Den Kabelstrang müssen Sie selber in der Dose anklemmen was gar nicht schwer ist. Den genauen Schaltplan dazu finden Sie hier. Das Anschlusskabel hat standardmäßig Gabelkabelschuhe vorinstalliert, welche man aber auch abzwicken kann um die Installation je nach Geschmack durchführen zu können. Ein Kurzschluss ist nicht möglich da bei 12V Gleichspannung die Pumpe bei falscher Verpolung einfach nur nicht läuft. Wenn das der Fall ist tauschen Sie die Pole einfach um. Ist der Gegenstecker dann einmal installiert, brauchen Sie die Solarpumpe nur noch mit dem Stecker verbinden. Fertig! Im Winter können Sie die Stecker dann einfach trennen und die Pumpe ins Haus holen. Die Befestigungen für die Module machen Sie sich am einfachsten und kostengünstigsten selber. Praktisch ist es auch wenn man einen Schlosser kennt. Die Module haben auf der Rückseite Befestigungsbohrungen. Manche Kunden bauen sich auch ein Holzgestell für das Solarpanel oder die Panele wenn es mehrere sind.