pH-Wert Schnelltest Söll

Hier finden Sie unsere Onlineformulare zur Kaufberatung, den Vergleich von Teichfilteranlagen sowie der richtigen Teichpflege.
Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.
Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!
(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)
Der pH-Wert ist einer der wichtigsten Wasserwerte im Teich und sollte regelmäßig geprüft werden. Messen Sie am Besten 3 mal am Tag. Also morgens, mittags und abends weil die ermittelten Werte unterschiedlich ausfallen. Nehmen Sie dann den Durchschnitt dieser 3 Messungen.
Dieser Wert ist eindeutig zu niedrig. Die Giftigkeit von Nitrit steigt bei diesem Wert schnell an und ist somit als Salpetrige Säure sehr toxisch. Für die Teichfische besteht akute Gefahr. Sie können den Wert dann einfach und schnell mit Söll Teichfit anheben.
Dieser Wert ist ebenfalls noch zu niedrig wobei die Hälterung von Fischen noch bedingt möglich wäre. Nitrit wird in diesem Fall auch wieder schnell toxisch. Eine Regulierung durch Söll Teichfit ist hier ebenfalls sinnvoll weil dieses Mittel den pH-Wert immer richtig einstellen kann. Es wird jedoch empfohlen mehr zu dosieren um die wichtige Pufferwirkung zu erreichen.
Ist dieser Wert in Ihrem Teich so, ist er vollkommen akzeptabel. Ideal wäre ein Wert von 8,2. Die Fische können gesund im Teich leben ohne Schäden davon zu tragen. Die Biologie ist stabil und die Selbstreinigungskraft des Teiches läuft auf Hochtouren. Diese optimalen Werte erreichen Sie durch eine gesunde Härte des Teichwasser und durch einen sehr guten Teichfilter.
Dieser Wert ist sehr hoch und es drohen Algenblüten. Ein schnelles Handeln ist notwendig. Ammonium wird bei einem so hohen Wert schnell zu Ammoniak umgewandelt und es besteht Gefahr für die Fische. Ein Anzeichen für diesen zu hohen pH-Wert kann eine zu geringe Karbonathärte sein. Aber auch ein Nährstoffüberschuss durch Pflanzenreste und abgestorbene Algen können ein Indikator dafür sein. In so einem Fall steuern Sie am Besten mit einem guten Teichfilter entgegen. Der die Schmutzpartikel auch gut auffangen und speichern kann. Alternativ kann auch Söll Teichfit und Söll pH-Minus zum Einsatz kommen. Also wenn es sehr schnell gehen muss.
Mit unseren Wassertests können Sie den pH-Wert schnell und einfach prüfen. Wir haben in unserem Shopbereich eine große Auswahl für Sie bereitgestellt. Ideal dazu ist unser Formular zum Ausdrucken für Wassertests.
Wenn die Wasserwerte in Ordnung sind und der Teichfilter mit UVC Lampe perfekt läuft dann kann Ihr Teichwasser auch so glasklar werden. Es ist wie gesagt keine Zauberei.