Rundpolklemmen Plus und Minus

Hier finden Sie unsere Onlineformulare zur Kaufberatung, den Vergleich von Teichfilteranlagen sowie der richtigen Teichpflege.
Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.
Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!
(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)
Für uns ist es sehr wichtig, daß wir wissen, wie lange unser jeweiliger Solarakku mit z.B. 95 Ah (Amperestunden) mit unserer 60W Teichpumpe laufen wird bis er leer ist. Wir gehen davon aus dass der Akku ganz voll ist. Den Wert von 60W haben wir uns im Programm für die Umrechnung von Volt und Ampere in Watt ja anzeigen lassen. Weil z.B. auf dem Gerät keine Angabe in Watt gestanden ist. Nur in Ampere. Das kommt öfters bei 12V Weidezäunen oder 12V Garagentor Antrieben vor. In diese Berechnungsmaske geben wir auch einen Prozentwert für die Restenergie des Akkus ein. Weil ein Akku vom Laderegler ja nie ganz leer gemacht wird, um Tiefentladung vorzubeugen. Wir geben Standardmäßig immer 5% ein. Also die Zahl 5. Als Spannung haben wir bei unserer 95Ah Batterie 12V. Da geben wir die Zahl 12 ein. Für die Kapazität geben wir die Zahl 95 ein. Und als Verbrauch die Zahl 60 von unserer 12V Solar Teichpumpe. Das ist nur ein Beispiel. Sie können alle mögichen Werte Ihrer Geräte eingeben. Z.B. 5 Watt bei einer LED Glühbirne. Wenn es 2 Birnen mit je 5 Watt sind, geben Sie eben 10 ein. Dann klicken wir auf Berechnen und bekommen eine Zeit von 18,05 Stunden angezeigt. Diese Werte sind aber lediglich theoretisch berechnet. In der Praxis weicht das natürlich ab, ist aber trotzdem ein guter Richtwert damit man Mindestgrößen der Komponenten schon mal bestimmen kann. Das Ergebnis bedeutet nun dass unser 95 Ah Akku die 60 W Teichpumpe ca. 18 Stunden mit Strom versorgen kann bis er mit einer letzten Restenergie von ca. 5% leer ist.
1. Schritt: wir gehen mal einfach von 5% Restenergie aus, die nach der Entleerung des Akkus noch drin bleiben soll. Wir geben also die Zahl 5 ein.
2. Schritt: da unsere Solarbatterie 12V Spannung hat geben wir in das Feld die Zahl 12 ein.
3. Schritt: unser Solarakku hat eine Kapazität von 95 Ah. Also geben wir die Zahl 95 ein.
4. Schritt: die 12V Solar Teichpumpe hat 60 Watt Leistung als Verbrauch. Somit geben wir die Zahl 60 in die Eingabemaske ein.
5. Schritt: wir klicken auf den Button "Berechnen" und erhalten ein Ergebnis mit 18,05 Stunden. Fertig!
Unsere Solarpumpe läuft mit diesem Akku also nun 18 Stunden. Wenn mir das nun zu wenig ist, muss ich einen größeren Akku nehmen. Oder einen 2. Akku anschließen. Sie können z.B. wenn Sie einen 80 Ah Akku an der Anlage haben einen 2. z.B. in 60 Ah nachrüsten. Sie haben dann insgesamt 140 Ah Kapazität. Aber Sie müssen die Akkus parallel anklemmen. Wie das geht finden Sie in der Anleitung beim jeweiligen Thema dazu. Es interessiert uns aber doch auch sehr wie lange unser z.B. 100 Watt Solarmodul braucht um den 95 Ah Akku komplett voll aufzuladen wenn er ganz leer wäre. Dazu finden Sie dann das Berechnungsprogramm zum Berechnen der Zeit zum Batterie laden.