Sera Pond Cyprinopur 250 ml für 5000 l

Hier finden Sie unsere Onlineformulare zur Kaufberatung, den Vergleich von Teichfilteranlagen sowie der richtigen Teichpflege.
Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.
Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!
(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)
Hier behandeln wir die verschiedenen Krankheiten von Fischen im Teich und deren Symptome. In unserem Shop finden Sie eine Auswahl an Fischmedikamenten, die gegen diese Krankheiten wirken. Angefangen von den verschiedensten Fischparasiten, Verpilzungen und bakteriellen Infektionen steht dafür das jeweils richtige Medikament zur Verfügung. Wichtig für Sie ist es die jeweilige Fischkrankheit anhand der Symptome ausfindig zu machen. Die meisten Medikamente für Fische wirken aber gleichzeitig gegen mehrere Krankheiten. Das ist ein Vorteil, wenn man selber die jeweilige Krankheit nicht genau bestimmen kann. Im Laufe dieser Beschreibung werden Sie dann ebenfalls erkennen, wie wichtig es ist, vor dem Befüllen des Teiches, das Wasservolumen anhand einer Wasseruhr zu ermitteln. Sie dosieren die Medikamente direkt in das Teichwasser, wobei sich die Dosis nach dem Teichwasservolumen richtet. Nachträglich ist eine Bestimmung des Volumens kaum mehr genau möglich. In einer unserer Bauanleitungen ist beschrieben, was man beim Anlegen des Teiches beachten sollte. Denn nach dem Teichvolumen wählen Sie ja auch Ihren Teichfilter aus. Das Teichvolumen ist übrigens auch bei den Teichpflegemitteln ein wichtiger Aspekt. Denn sonst könnten Sie das jeweilige Mittel immer wieder unterdosieren und die Wirkung ist nicht die, die es sein sollte.
Sicherlich ist es nicht so einfach möglich den erkrankten Fisch im Teich schnell zu fangen und zu untersuchen. Deshalb gibt es diese Medikamente, die gleich mehrere Krankheiten zugleich behandeln können. Somit ist die Chance sehr groß, auch die tatsächliche Krankheit erfolgreich zu behandeln. Man spricht hier von einem "Breitspektrum". Die meisten Fischkrankheiten werden von ausserhalb in den Teich eingebracht. Also durch Vögel und neuen Fischbesatz. Als Vorbeugung der Krankheiten ist die UVC Lampe ideal geeignet. Diese tötet Keime, Pilze, Vieren und Bakterien zuverlässig durch die UV Strahlung ab. Da die UVC Lampe vor unseren Teichfilter geschaltet wird, können die Bakterien im Teichfilter diese Verunreinigungen dann in Ruhe abbauen. Nach einer Behandlung mit Medikamenten sollten Sie im Teichfilter im letzten Behälter die Aktivkohlepellets einbringen. Diese binden dann überschüssige Medikamentenreste nach einer Behandlung. Speziell dazu bieten wir auch eine, mit Aktivkohle bedampfte, Filtermatte in unserem Shop an.
Wenn Ihre Fische von Parasiten befallen sind, kann man das äußerlich eigentlich recht leicht erkennen. Aber auch unter den Kiemendeckeln wird man dabei fündig. Parasitäre Krankheiten können durch Fischbesatz, Hunde oder Vögel in den Teich geraten. Dass Vögel im Teich landen, kann man sicherlich nicht verhindern. Ausser man spannt ein Netz über den Teich. Verhindern Sie dass Hunde in Ihrem Teich baden. Wenn Sie Fische kaufen, das gilt vor allem bei Kois, sollten diese vorher vom Koihändler eine vorgeschriebene Zeit in Quarantäne gewesen sein. Denken Sie z.B. an Koiherpes. Den können Sie nicht heilen. Teilweise ist von einem kompletten Austausch des Teiches inklusive Folie die Rede. Manche sagen sogar dass man an dieser Stelle keinen Teich mehr für Kois anlegen kann. Nicht selten sind Koizüchter bei dieser Krankheit schon gezwungen gewesen, den Betrieb einzustellen. Und dann haben wir auch noch die bakteriellen Krankheiten und virale Erkrankungen. Verpilzungen z.B. können auftreten wenn die Schleimhaut des Fisches verletzt wurde. Nun aber zu den verschiedenen Fischkrankheiten:
Virenerkrankung Lymphocystis
Virale Erkrankung Karpfenpocken
Erkrankung durch Viren Frühjahrsvirämie Rhabdovirus carpio
Bakterielle Krankheit Columnaris
Erkrankung durch Bakterien Flossenfäule
Bakterielle Kiemenfäule
Bakterielle Infektion durch Aeromonas oder Pseudomonas
Bakterielle Erkrankung Bauchwassersucht
Fischkrankheit durch Bakterien Erythrodermatitis
Pilzerkrankung Mykose
Flagellatenerkrankung Geisseltierchen Ichthyobodo necator
Krankheit durch Flagellaten Samtkrankheit Piscinoodinium
Krankheit durch Wimpertierchen (Ciliaten) Weisspünktchenkrankheit Ichthyophthirius multifiliis
Erkrankung durch Wimpertierchen Apiosoma oder Epistylis
Infektionskrankheit durch Trichodina, Tetrahymena, Chilodonella
Parasitäre Erkrankung Hautwürmer (Gyrodactylidea), Plattwürmer (Plathelminthes)
Befall von Kiemenwürmern Dactylogyridea
Befall durch Fischegel Piscicola sp.
Erkrankung durch Krebstiere Karpfenläuse Argulus
Fischparasiten Ankerwürmer Lernaea
Befall durch Kiemenkrebse Ergasilus
Parasitenbefall durch Asseln
Bei Mischinfektionen
Mangelerscheinungen bei Fischen
Führen Sie eine Medikamentenbehandlung bei Fischen immer nach der Anleitung des Herstellers durch. Diese liegt dem jeweiligen Medikament bei. Besonders hoch wirksam ist Sera med Professional Argulol, da es hochkonzentriert ist. Dieses ist für die professionelle Anwendung hergestellt worden und wird immer wieder sehr gerne von unseren Kunden genutzt.
Hinweis: Arzneimittel für Tiere. Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Nicht mit Haut und Augen in Berührung bringen. Bei Raumtemperatur und vor Licht geschützt aufbewahren. Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Bitte Packungsbeilage beachten!