Kaufberatung zu Teichpflege und Teichfilter Sets

Links zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen

Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.

teichfilter-shop-neu.jpg

Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!

(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)

 

IBC Filter Koi-Schwimmteich

Kostenlose Bauanleitung für Koifilter und Schwimmteichfilter aus IBC Containern zum selber bauen

Hier präsentieren wir Ihnen unsere IBC Teichfilter Bauanleitung mit vielen Fotos und Zeichnungen. Lesen Sie sich diese Anleitung aufmerksam durch und Sie werden feststellen dass es nicht allzu schwer ist den eigenen Filter aus IBC Containern herzustellen. Wir beschreiben ausführlich was Sie bei dem Bau des Filters auf jeden Fall beachten müssen damit die Wirkung auch effektiv bleibt. Wie man den Filter dann anschließt und in Betrieb nimmt können Sie aus den anderen Beschreibungen entnehmen die Sie auch für den Filter aus Regentonnen kennen. Im Grunde genommen müssen Sie sich nur die IBC Container selber beschaffen. Die Technikpakete und Filtermedienpakete finden Sie dann passend zu dieser Anleitung im Shop auf unserer Seite. Es ist wichtig dass auch die gleichen Komponenten verwendet werden damit der Filter wunderbar funktioniert. Bzw. ist dies ein wesentlicher Vorteil.

Wie baue ich mir einen Filter für Schwimmteich und Koiteich aus IBC Containern selber?

Diese Anleitung beschreibt zuerst das Prinzip nach dem der Filter arbeitet. Dann sehen Sie Schritt für Schritt wie Sie die IBC Container umbauen müssen um diese dann mit den richtigen Filtermedien zu füllen. Die Filter aus IBC Tanks eignen sich für Teiche bis 150000 und 300000 Liter Teichwasser. Das praktische am IBC Container ist dass der Boden trichterförmig zuläuft. Der Auslaufhahn ist auch schon bereits vorhanden. Die Stahlkonstruktion verleiht dem Tank die nötige Stabilität. Und eines der wichtigsten Kriterien ist das große Filtervolumen welches wir mit den 1000 Liter Tanks erreichen. Natürlich muss der Filter auch wieder auf Stufen stehen um den Sauerstoff von einem Behälter zum anderen zu Binden. Das sehen Sie auch speziell nochmal in einer der anderen Anleitungen beschrieben. Zusätzlich können Sie, wie alle anderen unserer Anleitungen, auch diese hier ausdrucken.

Welchen IBC Container sollte ich für den Filterbau verwenden?

Es gibt speziell bei IBC Tanks ganz unterschiedliche Ausführungen. Am Besten verwenden Sie die IBC Container, die einen Unterbau aus Stahl haben. Holz wird im Laufe der Jahre schnell kaputt. Auch sollten Sie darauf achten dass der Tank schwarz ist. Denn wenn das Licht nicht durch kann können auch keine Algen im Filter selber entstehen. Diese Ausführung in schwarz mit Stahlunterbau haben wir im großen Internetauktionshaus gekauft. Achten Sie aber darauf dass vorher keine giftigen Stoffe im verwendeten IBC Container gelagert wurden. Die meisten IBC Container haben ein Fassungsvermögen von ca. 1000 Liter. Die Abmessungen sind oftmals 100 x 120 cm (Länge und Breite). Höhe je nach Ausführung.

IBC Container mit Holzpalette in günstiger Ausführung

Wie viele IBC Container brauche ich für welchen Filter?

  • bis 150000 Liter reichen 2 IBCs aus (natürlich kann man auch 3 nehmen, was jederzeit besser ist)
  • bis 300000 Liter reichen 3 IBCs aus (das Filtervolumen ist das A und O, je größer desto besser)

So ist der Filter aus IBC Tanks für Koi und Schwimmteich aufgebaut

Der Durchfluss durch den IBC Teichfilter

Die beiden IBC Container werden genauso wie bei dem Filter aus Regentonnen angeordnet. Das Durchflussprinzip ist auch das gleiche. Das heißt das Wasser geht immer von oben nach unten. Unten tritt das Wasser dann wieder aus und muss somit alle Filtermedien gezwungenermaßen durchlaufen. Durch das Stufenprinzip wird wichtiger Sauerstoff gebunden den die Filterbakterien benötigen um auch effektiv arbeiten zu können. Bei dem IBC Filter bis 300000 Liter ist das genauso, nur dass eben statt 2 dann 3 der Tanks zum Einsatz kommen. Die Zeichnung ist somit selbsterklärend. Die UVC Lampe ist immer vor dem Filter installiert. Die Teichpumpe liegt im Teich im Mittelwasser. Bringen Sie die Anschlüsse so hoch wie möglich am Tank an um auch das ganze Volumen ausschöpfen zu können. Mit unseren Anschlüssen geht das ganz schnell und vollkommen ohne Kleben!!!

Anschlüsse zum IBC Filterbau in der Draufsicht

In der Draufsicht sehen Sie wie wir unsere Anschlüsse an den verschiedenen Behältern anordnen. Natürlich können Sie die Anschlüsse dort anbringen wo Sie gerne möchten. Es spielt auch keine Rolle ob Sie die Container mit der schmalen oder breiten Seite zueinander aufbauen, oder wo Sie die Rückläufe zum Teich anbringen. Wenn 2 UVC Lampen angeschlossen werden haben Sie natürlich auch 2 Eingänge. Dazu haben wir weiter unten eine Skizze für Sie angefertigt.

Durchlauf beim IBC Koifilter mit 3 Tanks

Das ist dann der Anschluss des Filters bei 3 IBC Containern. Das Durchflussverhalten ist dann wieder genau gleich. Egal wie viele Behälter Sie nutzen möchten. Es ist Ihnen ebenfalls überlassen wie Sie den Unterbau gestalten. Er muss nur sehr stabil sein. Bedenken Sie dass bei einem 3er IBC Filter mal ca. 3000 Kg an Gewicht auf den Boden lasten.

Der IBC Filter für Schwimmteich und Koiteich bis 150000 Liter

Diese schwarzen IBC Container mit Stahlunterbau sind wirklich super. Diese erhalten Sie im großen Internetauktionshaus oder wo auch immer. Richten Sie jeden Behälter im Wasser mit der Wasserwaage aus.

Die richtigen Filtermedien im IBC Teichfilter

Hier sehen Sie welche Filtermedien in welchen IBC Container gehören. Im ersten Behälter, also der ersten Filterstufe, befinden sich Filterbürsten mit 13 x 80 cm. Diese werden einfach eingehängt. 80 Stück sollten ausreichen. In unseren Filtermedienpaketen für die IBC Koifilter sehen Sie die Stückzahlen dann genau. Im 2. und 3. Behälter sind Filterwürfel mittelgrob in Säcken sowie Filtermatten in fein oben drauf gelegt. Die Filtermatten müssen mit Steinen beschwert werden damit sie nicht auftreiben können. Also auch genauso wie bei dem Filter aus Regentonnen. Von den feinen Filtermatten legen wir 3 übereinander. Manche Kunden bauen sich am Boden des Tanks auch eine Auflage, auf die sie dann die Filterwürfel in Säcken stellen. So kann der Schlamm beim Reinigen schön abfließen. Das muss aber nicht zwingend sein.

Der Anschluss des IBC Filters an die Teichpumpe

Die Teichpumpe liegt wie bei allen unseren Teichfiltern im Teich im Mittelwasser. Dort werden die Schwebalgen wunderbar eingesaugt und können im Filter landen. Welche Pumpenleistungen und welchen Schlauchdurchmesser Sie verwenden sollten können Sie dem Kapitel Teichfilter Anschluss und aus unseren Technikpaketen entnehmen. Speziell bei Schwimmteichen kommen dann 12 Volt Pumpen zum Einsatz. Auch dafür haben wir Techniksets für Sie zusammengestellt. Generell erhalten Sie alle Teile zum Bau des Teichfilters in unserem Shop. Ausser die IBC Container selber nicht.

So schließen Sie die UVC Lampen am IBC Teichfilter richtig an

Diese Skizze zeigt wie Sie die UVC Lampe vor dem ersten Behälter anbringen sollten. Wenn Sie 2 UVC Lampen nutzen sollten diese parallel zueinander angeschlossen werden. Somit halbiert sich die Durchflussgeschwindigkeit und das Wasser wird intensiver durchgeklärt. Die Kugelhähne werden wieder wie üblich zum Regeln verwendet. Damit unterbinden Sie auch den Rücksog wenn Sie die Pumpe ausschalten. Den Rücksog können Sie aber auch mit dem T-Stück unterbinden wie in der Anleitung des Filter Anschlusses im anderen Kapitel beschrieben.

UVC Lampe mit Kugelhahn vor den IBC Filter setzen

An diesem Beispiel sehen Sie die UVC Lampe Sera Pond 55 Watt die mit dem Sockel an der Wand befestigt wurde. Der Schlauch vom Auslauf wurde nur über den Behälterrand gelegt. Eleganter geht es aber mit unseren Winkelanschlüssen, die in den Techniksets für IBC Schwimmteich und Koiteichfilter bereits enthalten sind. Nun wissen Sie schon mal den Grundaufbau des Filters. Wir fahren jetzt mit dem Umbau der IBC Container Schritt für Schritt fort.

Nun sehen Sie Schritt für Schritt wie Sie die IBC Container umbauen müssen

Die beiden IBC Container vor dem Umbau

Nun verändern wir unsere IBC Container für den Teichfilter. Unsere IBC Tanks auf dem Foto sehen fast neuwertig aus. Pro Stück hatten wir an die 300 Euro bezahlt. Der Versand war darin bereits enthalten. Für 600 Euro ein Schnäppchen. In dieser Qualität mit Stahlunterbau und schwarzem Kunststoff. Die beiden oberen Querstreben müssen Sie vorher abschrauben. Diese kommen dann erst wieder später zum Einsatz. Wir müssen nur schön von oben an den Deckel kommen damit wir diesen mit der Stichsäge öffnen können.

Auslaufhahn am IBC Container

Das praktische an den IBC Behältern ist, dass der Auslaufhahn bereits dabei ist. Zumindest bei unseren, die wir gekauft haben. Man sollte sich auch nun gleich mal überlegen wie man einen Abwasserschlauch daran anschließen kann. Denn jetzt kommt man noch schön an den Auslaufhahn. Meist hat der Auslauf ein spezielles Gewinde, welches aber kein Zollgewinde ist. Hier müssen Sie sich selber was einfallen lassen, da diese Gewinde am IBC im Regelfall nicht genormt sind, sondern je nach Hersteller unterschiedlich sind.

Der Deckel am IBC Container wird ausgesägt

Den Deckel sägen Sie am Besten mit einer Stichsäge aus. Verwenden Sie aber ein feines Blatt. Sägen Sie einfach aussen herum. Das geht sehr einfach. Praktisch ist es wenn eine zweite Person den angesägten Deckel halten kann, damit er nicht nach unten einknickt. Man kann mit der Säge eintauchen ohne vorher Löcher bohren zu müssen. Das geht aber nur wenn Sie damit Erfahrung haben. Wenn nicht, bohren Sie einfach an den Ecken 4 Löcher damit Sie das Sägeblatt einführen können. Wenn der Deckel ausgesägt ist entgratet man die Sägeränder mit einer Feile. Am Behälter sowie am Deckel auch. Somit ist dieser Schritt abgeschlossen.

Löcher in IBC Container bohren

Nun bohren wir die Löcher für die Anschlüsse von einem Behälter zum anderen. Zeichnen Sie sich die Anschlüsse vor dem Bohren an, damit auch alle gleich in einer Linie liegen. Setzen Sie die Bohrungen so hoch wie möglich. Mit unseren Anschlüssen können Sie das wunderbar machen, weil die Durchmesser nicht so gross sind wie z.B. bei einem 110er Rohr. Bedenken Sie je höher Sie die Anschlüsse setzen, desto mehr Volumen nutzen Sie beim Behälter auch aus. Und das ist sehr wichtig. Dank unserer Anschlüsse brauchen Sie nicht zu kleben und können den Teichfilter gleich verwenden.

Lochsäge für Teichfilteranschlüsse

Mit dieser Bohrkrone können Sie die Löcher für die Anschlüsse schnell und sauber anbringen. Wir verwenden dazu immer einen Akkuschrauber. Es gibt für ein paar Euro auch Lochsägen als ganzen Satz für unterschiedliche Durchmesser die man ebenfalls sehr gut verwenden kann. Sie müssen nicht gleich die teure Variante kaufen, so wie wir diese verwenden. Aber wir bohren jeden Tag viele Löcher für unsere Kunden, wodurch sich die Anschaffung nicht vermeiden lässt. Die billigen Löchsägen eignen sich aber sehr gut wenn Sie Ihren Filter selber bauen möchten.

Löcher im IBC Tank entgraten

Wenn die Löcher für die Anschlüsse gebohrt sind müssen wir diese Entgraten damit die Dichtung auch sauber aufliegen kann und keine scharfen Kanten mehr da sind. Das geht am besten mit einem Entgrater oder einem normalen Teppichmesser. Mit dem Teppichmesser schaben Sie den Grat sozusagen weg. Innen und aussen. Nicht schneiden, sondern schaben.

Entgrater für Bohrungen

Mit diesem Entgrater entfernen wir den Grat an den Bohrungen schnell, sauber und sicher.

Die Anschlüsse am IBC Teichfilter

Wenn die Bohrungen dann fertig sind brauchen Sie nur noch die Anschlüsse einsetzen. Das geht wunderbar und blitzschnell. Die Anschlüsse kann man jederzeit wieder abschrauben. Das geht bei Klebeverbindungen nicht. Drehen Sie die Kontermuttern immer handwarm an. Man kann auch mit einer Pumpenzange leicht nachhelfen, aber auf keinen Fall so fest dass die Dichtung gequetscht wird. Die Dichtung soll ja nur unebenheiten ausgleichen. Ob Sie die Dichtung innen oder aussen anbringen ist Ihnen selber überlassen.

Robuster Anschluss für Teichfilterbau am IBC

Durch die dicke Dichtung können sogar die Wulste der Schrift am Behälter ausgeglichen werden. Die Dichtung passt sich über der Schrift einfach an. Empfehlenswert ist es wenn man den Spiralschlauch auf die Tülle des Anschlusses schiebt bevor man ihn dann am Behälter anschraubt.

Den Anschluss am IBC Filter befestigen

Im Inneren des Behälters wird der Anschluss dann mit der Mutter gekontert. Sicher, schnell und hochwertig.

Querstreben für Filterbürsten installieren

Nun bringen wir die Querstreben für die Filterbürsten am ersten Behälter an. Wir legen die Edelstahlrohre einfach auf den Rahmen des IBC Containers auf und sichern diese mit Kabelbindern. Dadurch können wir die Streben immer noch hin und her schieben. Sicherlich können Sie die Streben so anbringen wie Sie es selber möchten. Da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Wir haben uns für die einfachste und schnellste davon entschieden.

In diese Streben werden die Filterbürsten eingehängt

Die Streben sind nun alle installiert. Die überstehenden Bänder der Kabelbinder zwicken wir danach einfach mit einem Seitenschneider ab. Die Edelstahlstreben finden Sie oftmals schon am Schrottplatz. Wieviele Streben Sie verwenden obliegt Ihnen selber.

Filterbürsten werden im IBC Filter eingehängt

Jetzt werden die Filterbürsten an die Streben angebracht. Jede Bürste sichern wir mit einem kleineren Kabelbinder. Dazu biegen wir die Bürstenseele einfach auf und machen weiter oben einen kleinen Haken mit einer Zange. Mit Ösen an den Bürsten arbeiten wir hier nicht weil man dann die ganze Strebe dazu entfernen müsste wenn wir mal ein paar Bürsten zusätzlich installieren möchten. Die überstehenden Bänder der Kabelbinder einfach wieder abzwicken. Wer will kann auch mehr als 80 Filterbürsten einhängen. Einfach so viele wie Sie möchten. Aber 80 reichen in unserem Fall hier leicht aus.

Die erste Filterstufe mit Bürsten beim IBC Koifilter

Befestigen Sie nun wieder die 2 Hauptträger des Behälterrahmens mit den Schrauben. Diese sind wichtig damit sich der Behälter später nicht aufblähen kann. Diese dienen also der Stabilität.

Der erste IBC Behälter für den Filter ist fertig

Somit ist der erste Behälter unseres IBC Koi und Schwimmteichfilters fertig.

Der Filter aus IBC Container auf Stufen

Nun kann man die beiden Tanks aufstellen. Die Überlaufschläuche hängen in den zweiten Behälter hinein. Die Schläuche sollen locker über den Rahmen des unteren Behälters laufen. Je größer der Höhenunterschied desto mehr Schwung kriegt das Wasser.

So stellen Sie den IBC Filter auf

Das graue KG Rohr ist der Rücklauf zum Teich. Dieser besteht aus mehreren Y-Stücken. In jedes Rohr kommt dann ein Schlauch hinein. Dadurch wird erreicht dass sehr viel Sauerstoff gebunden wird. Das merken Sie dann an dem leichten Plätschern im Rohr wenn Sie den Filter in Betrieb nehmen. Wir haben die Anschlüsse und den Rücklauf so angebracht weil es uns gerade so gepasst hat, von der Lage her. Sie können das natürlich auch anders realisieren, je nachdem auf welcher Seite sich der Teich befindet.

Die Überläufe im zweiten IBC Contaier zum Teich zurück

Hier werden ebenfalls wieder die Löcher gebohrt. Am besten sieht man an Ort und Stelle wo die Bohrungen Platz haben. Diese dann auch wieder entgraten.

Die Anschlüsse an den IBC Tank anschrauben

Die Anschlüsse werden wieder schnell und sicher eingeschraubt.

Der Spiralschlauch am IBC Container

Dann verbinden wir die Anschlüsse mit dem jeweiligen KG Rohr. Das geht mit dem hochflexiblen Spiralschlauch aus unserem Sortiment sehr gut. Die Schläuche sichern wir übrigens alle zusätzlich mit den Schlauchschellen.

Der Rücklauf vom IBC Schwimmteichfilter zum Teich

Hier ist dann alles sauber verlegt. Wenn der Filter mal läuft wird hier sehr viel zusätzlicher Sauerstoff gebunden.

So sichern Sie den Schlauch mit Kabelbindern am Filter

So können Sie schnell und preiswert die Schläuche mit Kabelbindern an den Rohren sichern. Einfacher und schneller gehts wohl nicht. Aber effektiv. Es braucht nur mal ein Kind oder Scherzbold einen Schlauch aus Spass aus dem Rohr ziehen und der Teich ist dann schnell leer. Das darf nicht passieren. Kabelbinder kosten auch nur paar Euro.

Die Filterwürfel in Säcken werden in den IBC Tank gestellt

Die Säcke mit den Filterwürfeln werden in den 2. Behälter gestellt. Sie können die Säcke aber so hineinlegen wie Sie das gerade möchten. Wir machen es immer so wie auf dem Foto. In den Zwischenräumen der Säcke kann sich dann Schlamm ablagern. Sie werden staunen wie viel Schmutz sich dort ansammelt. Aber das soll ja so sein. Ein Filter der keinen Schmutz auffängt ist kein Filter!!!

Zuschneiden der Filtermatte für den IBC Koiteichfilter

Jetzt wird die feine Filtermatte zugeschnitten. Wir verwenden ein Holzbrett als Anschlag. Nehmen Sie dafür ein scharfes Küchenmesser. So kann man die Filtermatte wunderbar schneiden.

Die feine Filtermatte im zweiten IBC Container für Teiche

Drücken Sie dann die Filtermatten in den Behälter. Die Schläuche laufen dann an der Wand am Rand nach unten. Wir legen immer 3 Matten übereinander. Beschweren Sie die Matten dann mit flachen Steinen damit diese nicht auftreiben können. Somit ist auch der zweite Behälter mit den Filtermedien bestückt. Das läuft dann auch beim dritten Behälter so ab.

Fertig ist der IBC Filter für Koi und Schwimmteich nach unserer Bauanleitung

Die ausgesägten Deckel legen wir einfach darauf. Das ist am einfachsten. So nun ist der Teichfilter fertig. Wenn Sie dann noch die Pumpe und die UVC Lampe richtig angeschlossen haben können Sie den Filter gleich einschalten. Die Bakterien geben Sie dann einfach ca. 1 Woche später in die Filter ein. Man kann nun erkennen dass dies nicht sehr schwer ist, den IBC Koi und Schwimmteichfilter selber nach dieser Anleitung zu bauen.

Fazit: besorgen Sie sich einfach 2 oder 3 IBC Container im großen Internetauktionshaus. Holen Sie sich aus unserem Shop das jeweilige Filtermedien und Teichtechnik Paket und legen Sie gleich los. Sie können diese Bauanleitungen auch ausdrucken damit Sie diese an Ort und Stelle studieren können oder nachschlagen können was wo installiert wird. Wichtig ist: das Wasser muss so lange wie möglich im Filter bleiben und der Filter muss ausreichend Platz für Schmutz bieten. Beide Kriterien werden hier mit diesem Filter perfekt erfüllt. Verwenden Sie keine zu großen Teichpumpen. So und nun wünschen wir Ihnen viel Spass beim Filterbau. Ihr Team von www.teich-filter.de

Produkte in 'IBC Filter Koi-Schwimmteich'

Zum Thema passende Produkte

Sera Pond Pumpe PP 9000 Precision

Sera Pond PP 9000 Tauchpumpe
Für IBC Teichfilter und kleine Wasserfälle eignet sich die Sera Pond PP 9000 Precisio...

Sera Pond Pumpe PP 12000 Precision

Sera Pond Teichpumpen PP 12000 im Shop günstig kaufen
Ideal für Wasserfall, Bachlauf oder IBC Filter eignet sich diese preisgünstige Pumpe ...

Eco 10000 O 12V Pumpe für IBC Filter und Wasserfall

IBC Filterpumpe Eco 10000 O 12 Volt für Wasserfälle und Schwimmteich
Diese Eco 10000 O 12V Pumpe eignet sich super für IBC Teichfilter und Wasserfälle an ...

Sera Pond UVC System 55 Watt

UVC System Sera Pond 55 Watt gegen Algen für Teiche bis 50000 Liter
Das große UVC Gerät mit 55 Watt von Sera Pond können Sie für unsere Teichfilter aus R...

UVC Lampe 55 Watt Edelstahl Van Gerven

Van Gerven UVC Gerät 55 Watt Edelstahl gegen grünes Wasser
Dieses hochwertige UVC System von Van Gerven mit 55 Watt Leistung ist in Premiumquali...

IBC Koifilter Technikset Eco

Technikset für IBC Koifilter Eco zum günstigen Preis
Dieses Technikset Eco für IBC Koifilter nach unserer Bauanleitung beinhaltet eine Tei...

Filtertechnik Set für IBC Koi Filter klein

Filtertechnik Set passen für unsere IBC Koi Filter
Dieses kleine Set mit Filtertechnik beinhaltet die Sera Pond PP 9000 Precision Teichp...

Filtertechnik Set für IBC Koi Filter mittel

Technikpaket mit Teichpumpe, UVC Lampe und Anschlüssen für IBC Koifilter
Bei diesem Technikset für IBC Koi Filter in mittlerer Größe ist eine Sera Pond PP1200...

Schwimmteich IBC Filter Technikset Eco 12 Volt klein

Teichnikset für IBC Schwimmteich Filter mit 12 Volt Teichpumpe
Dieses Technikset Eco für IBC Filter bei Schwimmteichen beinhaltet eine 12 Volt Teich...

Filtertechnik Set für IBC Koi Filter gross

Großes Technikpaket für IBC Koifilter zum günstigen Preis
Dieses Filtertechnik Set für IBC Koifilter nach unserer Bauanleitung beinhaltet eine ...

Filtertechnik Set für IBC Koi Filter premium

Premium Koi Filter Technik Set mit Pumpe und 2 UVC Lampen für IBC
Bei diesem tollen Set für IBC Koi Filter sind eine Sera Pond PP 12000 Teichpumpe, 2 U...

Schwimmteich IBC Filter Technikset Eco 12 Volt gross

Technikset für IBC Schwimmteichfilter nach unserer Bauanleitung
Ideal für IBC Filter bei Schwimmteichen eignet sich dieses Technikset Eco mit 12 Volt...

IBC Technikset Schwimmteich Oase 12 Volt klein

Teichtechnik Set für IBC Schwimmteichfilter mit Oase Aquamax 12000 mit 12 Volt
Dieses Technikset Schwimmteich für IBC Teichfilter beinhaltet eine 12 Volt Teichpumpe...

Teichfilter IBC Filtermaterial Set bis 150000 Liter

Set aus Filtermaterial für IBC Filter bis 150000 Liter
Ideal für einen IBC Teichfilter eignet sich dieses Set mit Filtermaterial für Teiche ...

IBC Technikset Schwimmteich Oase 12 Volt gross

Teichtechnik für Schwimmteiche mit IBC Filter
Das IBC Technikset für Schwimmteichfilter beinhaltet eine 12 Volt Teichpumpe Oase Aqu...

Teichfilter IBC Filtermaterial Set bis 300000 Liter

Set aus Filtermaterial für IBC Filter bei Teichen bis 300000 Liter
Dieses große Filtermaterial Set eignet sich für IBC Filter bei Teichen bis 300000 Lit...

Info Bereich