Schlauchschellen Edelstahl rostfrei 40 - 60 mm

Hier finden Sie unsere Onlineformulare zur Kaufberatung, den Vergleich von Teichfilteranlagen sowie der richtigen Teichpflege.
Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.
Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!
(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)
Sie sehen wie schön man einen eigenen Wasserfall am Teich schnell und unkompliziert selber bauen kann. Die Details dazu erfahren Sie in unserer Wasserfall Bauanleitung. Der Wasserfall wurde mit Beton und Feldsteinen kostengünstig selber modelliert. Auf die trockene Betonschicht kommt dann zum Abschluss ein Anstrich mit Abdichtschlämme. Wenn diese trocken ist, wird einfach grüne Swimmingpoolfarbe drübergestrichen. Dadurch kann man den Wasserfall so gestalten wie man möchte. Wenn später dann die Pflanzen nachgewachsen sind, sieht man von den betonierten Kammern fast gar nichts mehr. Die verschiedenen Staustufen sind bereits jahrelang dicht. In den Staustufen können und sollten auch Pflanzen angebaut werden. Das wirkt dann später sehr natürlich. Man kann dann auch lose Feldsteine auf die Ränder legen um den Beton der Staustufen komplett zu verdecken. Wir haben viele andere Möglichkeiten des Wasserfallbaus mit Folie usw. ausprobiert. Diese hier ist aber mit Abstand die für uns Beste Lösung.
Wir haben hier den Schlauch nur provisorisch am Rand der obersten Staustufe platziert. Später wird dieser mit einem kleinen Haufen an Feldsteinen komplett verdeckt. Die Teichpumpe für den Wasserfall sollte auf jeden Fall mindestens 12000 Liter die Stunde fördern, damit auch Kaskaden entstehen können. Im Video erkennen Sie auch zusätzlich dass das Teichwasser glasklar ist. Dafür ist dann der richtige Teichfilter verantwortlich, den Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Den Teichfilter haben wir selber entwickelt und perfektioniert.
Durch den Wasserfall wird auch sehr viel Sauerstoff im Teichwasser gebunden. Pflanzen Sie die Staustufen zusätzlich an. Dadurch entsteht ein wunderschöner, natürlicher Effekt. Die Pflanzen brauchen aber auch Zeit um zu wachsen. Neben dem Wasserfall kann man mit Feldsteinen schöne Pflanzterrassen arrangieren. Der Schlauch von der Wasserfallpumpe wird elegant unter den Steinen versteckt.
Die Pflanzen verdecken später mal den Wasserfall auch dort wo das Wasser in den Teich zurückplätschert. Dort wird auch am meisten Sauerstoff gebunden. Durch Ufermatten können die Pflanzen sicher festwurzeln. Die Ufermatte wurde an dieser Stelle mit einbetoniert. Somit hält alles wunderbar fest.