Sera Koi Wassertest Koffer

Hier finden Sie unsere Onlineformulare zur Kaufberatung, den Vergleich von Teichfilteranlagen sowie der richtigen Teichpflege.
Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.
Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!
(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)
Mit diesen Wassertests können Sie den Ammoniumgehalt (NH4) im Teichwasser schnell und praktisch testen. Ammonium entsteht durch den Abbau von Proteinen. Von Fischen und anderen Wasserorganismen wird Ammonium NH4 über die Kiemen ausgeschieden und an das Teichwasser abgegeben. Aber auch beim bakteriellen Abbau von Organischen Stoffen im Teich, wie z.B. abgestorbenes Laub und Pflanzenreste, wird Ammonium erzeugt. Ammonium im Teich wird unter Sauerstoffverbrauch durch Bakterien zuerst zu Nitrit und dann zu Nitrat oxidiert. Somit wird es "entgiftet". Dieser Vorgang wird "Nitrifikation" genannt, welche in Gewässern sehr wichtig für die natürliche "Selbstreinigung" ist. Bei gut sortierten Wassertestsets ist der Ammonium (NH4) Test enthalten. Zumindest nach unserer Meinung. Ein Ammoniumgehalt von 0,5 - 1 mg/l im Teichwasser ist für die Fische bereits bedenklich. Ein Wert von über 1 mg/l im Gewässer ist für Fische nicht mehr geeignet. Der pH-Wert spielt hierbei wieder eine wesentliche Rolle.