pH-Wert Schnelltest Söll

Hier finden Sie unsere Onlineformulare zur Kaufberatung, den Vergleich von Teichfilteranlagen sowie der richtigen Teichpflege.
Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.
Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!
(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)
Diese Frage lässt sich nicht konkret beantworten, weil Kupfer immer für den Stoffwechsel der Lebewesen wichtig ist. Ist dieser Wert jedoch zu hoch, steigt die Toxizität des Wassers an.
In diesem Fall ist der Kupferwert in Ordnung. Auch gemäß der Trinkwasserverordnung ist dieser Wert unbedenklich. Eine Schädigung von Grün- und Blaualgen ist möglich. Biozide beinhalten übrigens meistens auch Kupfer. Durch Kupfer arbeiten nebenbei bemerkt auch die Filterbakterien besser. Im Teichfilter wird Kupfer auch abgebaut.
Dieser Gehalt an Kupfer im Wasser ist Grenzwertig. Laut Trinkwasserverordnung ist der Wert noch in Ordnung, kann aber bereits schädigend für die Fische im Teich sein. Das ist aber auch wieder von der jeweiligen Fischart abhängig. Den Kupfergehalt können Sie in so einem Fall schnell mit Söll TeichFit wieder senken. Kupfer wird dadurch gebunden. Aber auch mit dem Teichfilter können Sie Kupfer reduzieren.
Der Wert ist zu hoch. Es ist in so einem Fall nicht mehr als Trinkwasser zugelassen. Die Toxizität des Wassers steigt an. Hier sollten Sie einen Wasserwechsel durchführen. Aber auch kupferbindende Präparate wie Söll TeichFit können zusätzlich verwendet werden. Weiches Regenwasser eignet sich dazu sehr gut. Wenn Sie keine Fische im Teich haben, aber Fadenalgen, können Sie auch unseren Kupfer Electrolyzer nutzen um das Wasser bewußt mit Kupfer anzureichern. Dazu müssen Sie den Kupferwert aber immer im Auge behalten.
Im Teichshop finden Sie eine Auswahl an günstigen Kupfertests.