Kaufberatung zu Teichpflege und Teichfilter Sets

Links zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen

Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.

teichfilter-shop-neu.jpg

Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!

(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)

 

Frühling

Im Frühling bereiten Sie den Teich auf die kommende Saison vor

Gerade im Frühling ist die richtige Teichpflege sehr wichtig. Denken Sie bitte daran: wenn der Teich im Frühling nicht richtig gepflegt wird, haben Sie die ganze Teichsaison meistens nur Ärger. Bereiten Sie den Teich daher optimal auf die Saison vor. Wie das geht ist nicht sehr schwierig. Auf jeden Fall viel einfacher als im Hochsommer bei einem "umgekippten" Teich irgendwelche Experimente zu veranstalten!!!

Die Wassertemperatur ist im Frühling noch sehr niedrig. Die Teichbakterien arbeiten noch nicht richtig, wenn überhaupt genügend im Teich vorhanden sind. Der Teichfilter wurde ebenfalls über die Wintermonate ausgeschaltet. Zumindest in den sehr kalten Regionen. Einige unserer Kunden lassen den Filter aber durchlaufen. Vor allem im hohen Norden von Deutschland, wo der Winter nicht sehr streng ist. Wir in Bayern haben unseren Filter auch schon mal im Winter durchlaufen lassen. Es ist aber bei dem Test nichts eingefroren weil das bewegte Wasser nicht leicht gefriert. Das muss man aber selber ausprobieren ob es auch Sinn macht.

Wenn dann mal das Eis auf der Wasseroberfläche verschwunden ist und die Sonne an Kraft gewinnt, ist es Zeit den Teich vorzubereiten. Die Pflanzen in und am Teich haben Sie ja hoffentlich noch im Herbst zurückgeschnitten, damit Platz für die neuen Triebe der Pflanzen ist. Ausserdem fallen dadurch nicht so leicht die abgestorbenen Pflanzenreste in den Teich. Wenn nicht, sollten Sie nun die alten und durch den Winter vertrockneten Pflanzen stutzen. Nehmen sie nun den Teichfilter in Betrieb. Lassen Sie den Filter laufen ohne schon die Filterbakterien zuzufügen. Wenn die Temperaturen dann mal über 8 Grad C Tagestemperaturen klettern, können Sie die Bakterien in den Filter dosieren. Nach 3 Stunden Einwirkzeit starten Sie den Filter dann wieder, auch mit UVC Lampe. Geben Sie jetzt die Teichbakterien in den Teich. Wir empfehlen den Söll BioBooster mit milliarden von hochwertigen Bakterien für Teich. Diese sind dann im Sommer für die biologische Selbstreinigungskraft des Teiches verantwortlich. Messen Sie auch jetzt schon die unterschiedlichen Wasserwerte.

Wenn die Härte des Wassers und der pH-Wert dadurch nicht optimal sind benutzen Sie Söll TeichFit um dieses Problem zu beseitigen. Ebenfalls sinnvoll ist nun die Entfernung von eventuellem Bodenschlamm. Dazu brauchen Sie keinen Teichsauger sondern verwenden Söll TeichschlammEntferner. Dadurch wird der Schlamm über einen längeren Zeitraum schonend abgebaut. Sollte der Phosphatgehalt auch viel zu hoch sein, können Sie dieses mit Söll PhoslockAlgenstopp oder ZeoSpeed binden, damit bei einem Temperaturanstieg keine Fadenalgen wachsen. Nehmen Sie den Algen das Phosphat sozusagen weg! Wenn alle Wasserwerte aber stimmen sollten, was immer sehr vorteilhaft ist, brauchen Sie keine dieser Schritte durchzuführen. Belügen Sie sich beim Messen der Wert aber bitte nicht selber. Das bringt weder Ihnen, den Fischen, noch dem Teich etwas.

Die Söll Teichpflegeprodukte für den Frühling am Teich

Statt dem Söll TeichStarter verwenden wir selber viel lieber Söll TeichFit. Das Produkt ist in etwa gleich zu bewerten. Wer möchte kann auch noch zusätzlich Söll FischMineral zugeben damit die Fische noch schneller auf Vordermann kommen wenn der Winter vergleichsweise hart und lang war.

Nun läuft alles wie geplant und die Teichpflege ist im Frühling erfolgreich abgeschlossen. Reinigen Sie den Filter am Besten kurz vor dem Winter, also gleich wenn Sie diesen deaktivieren. Dann brauchen Sie nicht gleich im Frühling herumwerkeln. Es macht viel mehr Spaß wenn man den Filter im Frühling einfach nur einschalten braucht. Lassen Sie auch die Teichbelüftung das ganze Jahr über laufen. Auch im Winter. Warum das so ist lesen Sie dann im Kapitel der Winterpflege.

Ihre Fische sollten den Winter alle überlebt haben wenn Sie unsere Tipps für den Winter beachtet haben. Nun können Sie langsam damit beginnen die Fische verstärkt zu füttern, damit sich diese von den Strapazen erholen können. Empfehlenswert ist hier das Sera Koi Professional Frühjahr- und Herbstfutter. Dieses Futter ist leicht verdaulich. Das ist im Frühling sehr wichtig damit die sowieso schon geschwächten Fische nicht zusätzlich belastet werden. Im Sommer verwenden wir dann ein sehr üppiges Futter. Aber das steht dann im Kapitel für die Sommerpflege.

Genießen Sie jetzt ein paar Impressionen vom Teich im Frühling

Der Rücklauf des Filters mit Eisfläche

Der Rücklauf des Teichfilters ist noch unbenutzt weil der Filter noch nicht in Betrieb ist. Bei der noch zu dicken Eisfläche macht das auch noch keinen Sinn. Man sieht aber wie das Eis am Teichrand zu schmelzen beginnt. Der Frühling kommt! Man hat aber noch ein paar Wochen Zeit bevor man mit der Teichpflege beginnen kann.

Abgestorbenes Chinagras im Frühling

Das Chinagras am Teichrand ist durch den Winter ausgetrocknet. Schneiden Sie den kompletten Busch nach dem Winter bis auf eine Länge von ca. 10 cm über dem Boden ab. Keine Angst dabei! Es wächst schneller nach als Sie denken und es wird auch viel umfangreicher. Die neuen Triebe der Gräser brauchen den Platz wenn Sie aus dem Wurzelstock sprießen. Dann bekommt das Chinagras wieder ein schönes, saftiges Grün.

Das Eis am Teichrand beginnt zu schmelzen

Wo die Sonne gut hinkommt wird das Eis natürlich am schnellsten aufgetaut. Die Binsen und Rohrkolben schmelzen ebenfalls schneller frei. Wenn sehr viele Rohrkolben am Teichufer sind, können diese im Winter bei geschlossener Eisdecke übrigens ebenfalls als Entlüfter funktionieren. Die unerwünschten Gase im Teich können über die rohrartigen Pflanzenstengel entweichen. Auf natürliche Art und Weise.

Dünne Eisfläche am Teich im Frühling

Nun ist das Eis nur noch sehr dünn. Wo die Sonne hinkommt ist das Eis schon weg. Die Eisschicht ist nur noch ca. 5 mm dick. Auch durch Nachtfrost kann nochmals eine dünne Eisschicht entstehen. Es wird also Zeit den Teich im Auge zu behalten. Für Maßnahmen ist es aber noch zu früh. Wer will kann schon mal die Wasserwerte ermitteln. Zu diesem Zeitpunkt erkennen Sie auch bereits ob die Fische überlebt haben. Tote Fische würden jetzt an der Wasseroberfläche treiben. Diese sind sofort mit einem Kescher zu entfernen. Leider kommt das ab und zu vor, sollte bei richtiger Teichpflege aber nicht sein.

Die Sonne bekommt langsam mehr Kraft

Kälteempfindliche Pflanzen wie unsere Bambus haben wir unter spezielle Decken gepackt. Also vor dem Winter. Somit werden Erfrierungen verhindert. Das ist vor allem dann wichtig wenn eiskalter Ostwind ungehindert über den Teich wehen kann. Unten rum legen wir Tannenzweige zum Schutz des Wurzelstocks. Jetzt ist die Zeit gekommen diese Schutzmaßnahmen zu entfernen.

Teich im Frühling ohne Eis

In der Flachwasserzone ist das Eis ebenfalls schon geschmolzen. Der Eisfreihalter, der eigentlich nicht viel bringt, wird nun entfernt. Warum dieser nicht viel bringt erfahren Sie in den Pflegetipps für den Winter. Es bleibt also spannend. Sie wissen nun alles wichtige über die Teichpflege im Frühling. Lesen Sie einfach im Kapitel Sommer weiter.

Produkte in 'Frühling'

Zum Thema passende Produkte

Söll Filterstarterbakterien 100 g

Söll Filterstarterbakterien 100 g für 15000 Liter Teichwasser
Die Filterstarterbakterien von Söll mit 100 g Inhalt haben eine Reichweite von ca. 15...

BioBooster Söll 500 ml für 15000 Liter

Söll BioBooster Teichbakterien
Der Söll BioBooster mit 500 ml Inhalt an wertvollen Teichbakterien reicht für Teiche ...

Söll TeichschlammEntferner 500 g bis 10000 Liter

TeichschlammEntferner von Söll
Der Söll TeichschlammEntferner mit 500 g Inhalt reicht für Teiche bis ca. 10000 Liter...

Söll Filterstarterbakterien 250 g

Söll Filterbakterien 250 g für Teichfilter gegen Giftstoffe
Die Filterbakterien von Söll mit 250 g Inhalt reichen für Teiche bis 37500 Liter und ...

Söll TeichschlammEntferner 1000 g bis 20000 Liter

TeichschlammEntferner von Söll
Für Teiche bis 20000 Liter ist der Söll TeichschlammEntferner mit 1000 g Inhalt wunde...

BioBooster Söll 2,5 l für 75000 Liter

Söll BioBooster Teichbakterien
Der Söll BioBooster im 2,5 l Kanister reicht für bis zu 75000 Liter Teichvolumen und ...

Söll Filterstarterbakterien 500 g

Söll Filterstarterbakterien für Teichfilter 500 g Inhalt zum günstigen Preis
Große Dose mit 500 g Filterbakterien von Söll für Teiche bis ca. 75000 Liter ideal fü...

Söll TeichschlammEntferner 2,5 kg bis 50000 Liter

TeichschlammEntferner von Söll
Der Söll TeichschlammEntferner mit 2,5 kg Inhalt reicht für Teiche bis 50000 Liter au...

BioBooster Söll 5 l für 150000 Liter

Söll BioBooster Teichbakterien
Der Söll BioBooster mit 5 l Inhalt reicht für große Teiche bis 150000 Liter leicht au...

Söll TeichschlammEntferner 5 kg bis 100000 Liter

TeichschlammEntferner von Söll
Bauen Sie den Teichschlamm mit diesem Söll Produkt durch die Wirkung von Mikroorganis...

BioBooster Söll 10 l für 300000 Liter

Söll BioBooster Teichbakterien
Ideal für sehr große Teiche bis 300000 Liter ist der Söll BioBooster im 10 l Kanister...

Söll TeichschlammEntferner 10 kg bis 200000 Liter

TeichschlammEntferner von Söll
Für sehr große Teiche mit ca. 200000 Liter Teichwasser ist der Söll TeichschlammEntfe...

Teichfilter bis 5000 Liter

Teichfilter bis 5000 Liter ohne Technik
Den einzelnen Teichfilter Bausatz ohne Technikpaket günstig in unserem Shop kaufen un...

Teichfilter bis 15000 Liter

Teichfilter bis 15000 Liter Teichwasser ohne Teichtechnik
Effektiver und günstiger Teichfilter bis 15000 Liter Teichwasser ohne Teichtechnik wi...

Teichfilter bis 30000 Liter

Günstiger Teichfilter bis 30000 Liter Teichwasser
Effektiver Teichfilter bis 30000 Liter Teichwasser gegen Algen ohne Teichtechnik wie ...

Teichfilter bis 50000 Liter

Filter für Koiteiche bis 50000 Liter Teichwasser
Dieser Teichfilter ohne Teichpumpe und UVC Lampe für den Koiteich eignet sich vor all...

Info Bereich