Kaufberatung zu Teichpflege und Teichfilter Sets

Links zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen

Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.

teichfilter-shop-neu.jpg

Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!

(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)

 

Filter mit Regentonnen

Einen Teichfilter aus Regentonnen günstig und schnell selber bauen

Was ist ein Teichfilter und wozu soll er gut sein? Diese Frage hat sich sicherlich schon so mancher Teich Beginner gestellt. Hier erhalten Sie die Antworten auf diese Fragen. Lesen Sie sich bitte alles einmal aufmerksam durch. Wir haben uns sehr viel Mühe gegeben die Teichfilter Bauanleitung so ausführlich aber doch nicht zu kompliziert darzustellen. Mit Videos und Fotos sowie gezeichneten Skizzen. Vor allem ist eines sehr wichtig: DAS TEICHFILTER PRINZIP !!!

Was ist ein Teichfilter?

Ein Teichfilter reinigt Ihr Teichwasser von Schadstoffen wie Nitrat, Nitrit, Ammoniak, Schwermetallen usw. Zugleich filtert er feinste Schwebalgen und Trubstoffe aus dem Teichwasser heraus. Unterstützt wird der Filter durch UVC Technik. Wozu das gut ist kommen wir später noch drauf zu sprechen. Nachdem Sie einen Teich in Ihrem Garten angelegt haben ist das Wasser noch klar weil es frisch aus der Leitung oder Brunnen gekommen ist. Aber bereits nach wenigen Tagen setzt die Algenbildung ein. Das Wasser wird grün. Man nennt es dann einfach nur "grünes Wasser" wobei das nichts mit Farbe zu tun hat, weil es sich hierbei um feinste Schwebalgen handelt, die das Wasser grün färben. Damit beginnt die Verschmutzung im Teich. Man sieht die Fische nicht mehr und ist im allgemeinen unzufrieden mit dem Teich. Dann kommt der Teichfilter ins Spiel. Wobei man den Teichfilter eigentlich schon von Anfang an am Teich installieren sollte.

Was ist bei einem Teichfilter wichtig bzw. welches ist der beste Teichfilter?

Das lässt sich sehr kurz und einfach beantworten. Ein Teichfilter sollte:

  • hoch effektiv sein
  • für klares Wasser sorgen (mit Hilfe von UVC Technik!)
  • Schadstoffe aus dem Teichwasser entfernen (sonst ist Fischsterben an der Tagesordnung!)
  • preisgünstig sein
  • flexibel sein, was den Teileaustausch wie Behälter oder Anschlüsse im Schadensfall anbelangt
  • wenig Reinigungsaufwand erfordern (wir reinigen unseren Filter max. 1 bis 2 mal im Jahr!)
  • durch das Durchflussprinzip Sauerstoff binden (dadurch braucht man keine extra Sauerstoffpumpe betreiben!)
  • einen flexiblen und unabhängigen Austausch der Filtermedien bieten
  • wartungsarm sein (bei unserem Filter kann man auch ein paar Wochen in Urlaub fahren ohne darauf aufpassen zu müssen!)
  • viel Platz für den Schmutz bieten (das ist mitunter das wichtigste Kriterium!)
  • schnell aufzubauen sein
  • keine Klebeverbindungen benötigen (wir verwenden Schraubanschlüsse!)
  • viel Platz und Oberfläche für die Klärbakterien bieten (wir verwenden ausschließlich die Filterbakterien von Söll!)
  • wenig Strom für Teichpumpe und UVC Lampe verbrauchen
  • ein langsames Durchlaufverhalten haben (je länger das Wasser im Filter ist, desto intensiver wird es geklärt!)

Warum sollte ich mir einen Teichfilter im Eigenbau zulegen?

  • wenn Sie den Filter selber bauen können Sie diesen direkt an Ihren Teich anpassen (Teichverhalten, Teichgröße, Standort usw. sind ja nicht bei jedem Teich gleich!)
  • es macht sehr viel Spass den Filter selber zu bauen und man kann danach auf das Ergebnis stolz sein
  • man braucht eigentlich nur ein paar Löcher bohren und Deckel aussägen, was auch für den handwerklich nicht so begabten Teichbesitzer keinerlei Hürden aufwirft
  • wer sich handwerklich nicht so viel zutraut kann natürlich auch unsere günstigen Teichfilterkomplettsets kaufen (dort sind die Löcher bereits gebohrt und die Deckel ausgesägt!)

Fazit: achten Sie darauf dass das Durchflussprinzip eingehalten wird. Verwenden Sie Pumpen mit wenig Leistung. Die UVC Leistung sollte auch an die Teichgröße angepasst sein. Der Stufenaufbau ist ebenfalls überaus wichtig. Das Teichfiltervolumen muss ausreichend groß sein. Je größer der Filter desto mehr Platz für Schmutz ist darin und desto geringer ist das Reinigungsintervall. Diese Kriterien gelten sowohl für den Regentonnenfilter als auch für den IBC Filter.

 

Der Aufbau des Teichfilters aus Regentonnen für 5000, 15000, 30000 und 50000 Liter Teichwasser

  • der Teichfilter bis 5000 Liter Teichwasser besteht aus einer Regentonne mit 300 Liter Fassungsvermögen. Darin befinden sich 200 Liter Filterwürfel in mittelgrob und eine Filtermatte in fein oben drauf
  • der Teichfilter bis 15000 Liter Teichwasser umfasst 2 Regentonnen mit je 300 Liter, 1 Filtermatte in grob und eine Filtermatte in fein, 300 Liter Filterwürfel in mittelgrob und 28 Filterbürsten mit 13 x 60 cm
  • unser größerer Teichfilter bis 30000 Liter Wasser besteht aus 3 Regentonnen mit je 300 Liter Volumen, 450 Liter Filterwürfel in mittelgrob, 28 Filterbürsten mit 13 x 60 cm, 2 Filtermatten fein und 1 Filtermatte grob
  • der große Teichfilter bis 50000 Liter hat 4 Regentonnen mit je 300 Liter Volumen, 600 Liter Filterwürfel in mittelgrob, 28 Filterbürsten mit 13 x 60 cm, 2 Filtermatten grob und 2 Filtermatten fein

Tipp: hier bei den Filter Komplettsets in der Detailbeschreibung sehen Sie was das jeweilige Set genau beinhaltet.

Die Würfel kommen in die Kunststoffsäcke. Sie können selber entscheiden wie viele Säcke Sie für eine Tonne verwenden möchten. Bei dem 5000 Liter Filter verzichten wir auf die Filterbürsten weil diese zu viel Platz für die Filterwürfel wegnehmen würden. Die Filterwürfel sind aber extrem wichtig. Ausserdem kann man bei Teichen unter 5000 Litern auf die Bürsten verzichten weil so kleine Teiche sowieso nicht viel Grobschmutz liefern. Das Stufenprinzip ist sehr wichtig. Warum das so ist erfahren Sie hier.

Teichfilter Aufbau in der ersten Regentonne

Das ist der Aufbau des Filters in der ersten Regentonne, aber erst ab der Version bis 15000 Liter.

Die Filtermedien im Teichfilter

Die Filterbürsten sollten immer Edelstahlwicklung haben

Achten Sie darauf dass die Wicklung der Filterbürsten immer aus Edelstahl ist. Kunststoffseelen werden mit der Zeit brüchig und Sie können die Bürsten fachgerecht entsorgen. Wir lassen unsere Filterbürsten übrigens in Deutschland herstellen. Das ist am sichersten. Auch wegen der Giftstoffe die sich in Kunststoffen befinden können. Die Filterbürsten werden einfach in den ersten Behälter auf den Boden gestellt.

Die Säcke mit Filterwürfel im Filter

Die Säcke passen stehend wunderbar in die 300 Liter Regentonnen nebeneinander. Die Spiralschläuche kann man dadurch auch leicht in die Zwischenräume plazieren weil diese ja schön flexibel sind. Ein großer Vorteil!

Filterwürfel im Kunststoffsack

Die Filterwürfel kommen in Säcke. Diese finden Sie ebenfalls in unserem Shop. Sie müssen die Säcke nicht ganz befüllen sondern können die Würfel auch auf mehrere Säcke verteilen (empfohlen). Lose sollten Sie die Würfel nicht in die Tonne geben. Sie werden aber spätestens bei der ersten Reinigung merken warum der Kunststoffsack ein super Vorteil ist wenn Sie die Filterwürfel lose in die Tonne füllen. Manche unserer Kunden bauen sich auch ein kleines Gittergestell für den Boden der Tonnen damit der Schlamm später einfach ausgespült werden kann. Aber nicht höher als 5 cm weil sonst zu wenig Filtermedium im Behälter Platz hat. Das heißt die Säcke werden dann auf das Gestell platziert. Das muss aber nicht unbedingt sein weil wir die Säcke bei der Reinigung sowieso aus dem Behälter entfernen.

Filtermatten im Teichfilter

Die Filtermatten kommen immer oben drauf. Es ist Ihnen selber überlassen ob Sie die Matten noch zuschneiden. Schneiden Sie aber nicht zu viel weg weil sich die Matten später noch etwas zusammenziehen. Die Matten sollten eng am Rand eingepresst und mit Steinen beschwert werden damit diese nicht auftreiben können. Die Größe im Shop ist 75 x 60 x 5 cm. Grob und Fein. Die Filtermatten schneiden Sie am besten mit einem sehr scharfen Küchenmesser. Die Reste und Abschnitte können Sie jederzeit zu Filterwürfel verarbeiten.

So werden die Regentonnen 2, 3 und 4 mit den Filtermedien bestückt. Bei der Version bis 5000 Liter gilt das ebenfalls weil ja keine Bürsten verwendet werden.

Verwenden Sie immer die Schraubanschlüsse in 50mm. Klebeverbindungen sind instabil und können undicht werden. Zusätzlich kann man Klebeanschlüsse nicht zerstörungsfrei entfernen. Unsere Anschlüsse können Sie so oft Sie wollen anschrauben und wieder entfernen. Sie können frei wählen ob Sie die grünen Anschlüsse oder die schwarzen in extra stark verwenden. An unsere Anschlüsse können Sie dann den hochflexiblen Spiralschlauch mit 50mm Durchmesser anbringen. Das ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber starren PVC Rohren. Wenn der Schlauch mal im Weg ist biegen Sie diesen einfach beiseite. Bei Rohren würde wahrscheinlich etwas kaputt gehen weil diese starr sind.

Die 50mm Anschlüsse für unseren Filter

Der Anschluss im Detail mit Schlauch und Schlauchschelle

Perfekte Anschlüsse am Teichfilter ohne Kleben

Setzen Sie die Anschlüsse der oberen Tonne so hoch unter den Tonnenrand wie möglich um kein Volumen in der Regentonne zu verschenken. Wichtig ist dass die Anschlüsse über den Tonnenrand der unteren Tonne passen. Daher einen Stufenunterschied von mindestens 11 bis 13 cm einplanen. Je größer der Höhenunterschied desto besser. Warum erklären wir beim Durchflussprinzip des Filters. Der Spiralschlauch ist schön flexibel und kann bei der Reinigung jederzeit zur Seite gebogen werden. Bei starren Rohren kann da schon mal was abbrechen. Das möchten wir vermeiden.

Somit haben wir den Filter nur mit Anschlüssen und Schläuchen ausgestattet. Hier noch ein Bild zum Abschluss wie der komplette Filter aufgebaut ist.

Filter mit 4 Regentonnen komplett aufgebaut

Natürlich können Sie den Filter auch mit der schmalen Seite Tonne an Tonne stellen. Je nach Ihren Vorstellungen und Wünschen. Die Regentonnen kann man auch eingraben. Das ist aber ein wesentlicher Nachteil da man dann keinen Auslaufhahn benutzen kann. Und wie wichtig der Auslaufhahn ist merken Sie spätestens nach der ersten Teichsaison. Wie Sie den Unterbau für den Filter herstellen erfahren Sie übrigens in einem anderen Kapitel unserer Bauanleitung für Teichfilter. Nun haben Sie schon mal einiges an Informationen erhalten und wissen wie man den Filter aufstellt und die Anschlüsse an den Regentonnen setzt. Wie die Löcher gebohrt werden erfahren Sie ebenfalls in einem anderen Kapitel. Dieses Kapitel ist hier beendet.

Produkte in 'Filter mit Regentonnen'

Zum Thema passende Produkte

Teichfilter bis 5000 Liter

Teichfilter bis 5000 Liter ohne Technik
Den einzelnen Teichfilter Bausatz ohne Technikpaket günstig in unserem Shop kaufen un...

Teichfilter bis 5000 Liter Sera

Teichfilter Spezial bis 5000 Liter Teichwasser gegen Algen
Günstiger Teichfilter bis 5000 Liter Teichwasser, inklusive effektiver Teichpumpe und...

Teichfilter bis 15000 Liter

Teichfilter bis 15000 Liter Teichwasser ohne Teichtechnik
Effektiver und günstiger Teichfilter bis 15000 Liter Teichwasser ohne Teichtechnik wi...

Teichfilter bis 5000 Liter Söll

Teichfilter 5000 Söll
Dieser Teichfilter hat neben allen Teilen für den Bausatz auch eine Teichpumpe und UV...

Teichfilter bis 5000 Liter Premium

Teichfilter Premium bis 5000 Liter
Unser Teichfilter bis 5000 Liter Teichwasser mit UVC Lampe und kleiner Teichpumpe für...

Teichfilter bis 30000 Liter

Günstiger Teichfilter bis 30000 Liter Teichwasser
Effektiver Teichfilter bis 30000 Liter Teichwasser gegen Algen ohne Teichtechnik wie ...

Teichfilter bis 15000 Liter Schwimmteich Eco

Filter für Schwimmteich und Pool bis 15000 Liter Teichwasser mit Eco Pumpe 12V
Dieser kleine Teichfilter für Schwimmteiche oder Pool bis ca. 15000 Liter Volumen hat...

Teichfilter bis 50000 Liter

Filter für Koiteiche bis 50000 Liter Teichwasser
Dieser Teichfilter ohne Teichpumpe und UVC Lampe für den Koiteich eignet sich vor all...

Teichfilter bis 15000 Liter Söll

Teichfilter bis 15000 Liter mit Söll Teichtechnik
Sehr guter Teichfilter bis 15000 Liter Teichwasser gegen Algen inklusive Söll Teichte...

Teichfilter bis 30000 Liter Schwimmteich Eco

Schwimmteich Filter bis 30000 Liter Teichwasser mit 12V Teichpumpe Eco
Dieser Teichfilter beinhaltet eine Eco Teichpumpe mit 12 Volt Spannung für Schwimmtei...

Teichfilter bis 30000 Liter Söll

Teichfilter bis 30000 Liter mit Söll Teichtechnik
Dieser Teichfilter bis 30000 Liter Teichwasser ist mit Söll Teichtechnik wie Teichpum...

Teichfilter bis 15000 Liter Schwimmteich Oase

Teichfilter bis 15000 Liter für Schwimmteich mit Oase Pumpe 12V
Dieser Teichfilter bis 15000 Liter Inhalt ist mit der dazugehörigen Teichpumpe von Oa...

Teichfilter bis 50000 Liter Schwimmteich Eco

Günstiger Teichfilter bis 50000 Liter Teichwasser für Schwimmteich mit 12V Teichpumpe
Der günstige Eco Teichfilter bis 50000 Liter Teichwasser ist mit der im Set enthalten...

Teichfilter bis 50000 Liter Premium

Hochwertiger Premium Teichfilter für Teiche bis 50000 Liter
Bei diesem Teichfilter Set für Koiteich und Gartenteich ist eine hochwertige UVC Lamp...

Teichfilter bis 30000 Liter Schwimmteich Oase

Schwimmteich Teichfilter bis 30000 Liter Teichwasser
Durch die 12 Volt Teichpumpe von Oase eignet sich dieser Teichfilter bis 30000 Liter ...

Teichfilter bis 50000 Liter Schwimmteich Oase

Idealer Teichfilter für Schwimmteich bis 50000 Liter mit 12V Pumpe von Oase
Dieser Teichfilter ist für Schwimmteiche bis ca. 50000 Liter Volumen bestens geeignet...

Info Bereich