Kaufberatung zu Teichpflege und Teichfilter Sets

Links zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen

Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.

teichfilter-shop-neu.jpg

Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!

(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)

 

Welche Solarbatterie brauche ich

Welche Solarbatterie brauche ich für meine Solaranlage?

Wir verwenden 3 Arten von Solarbatterien für Solar Inselanlagen. Das sind zum z.B. die wartungsarmen Solarbatterien auf Säurebasis, die wartungsfreien AGM Batterien und die ebenfalls wartungsfreien Gel Akkus. Alle 3 Batteriearten sind für kleine und große Solaranlagen super geeignet. Den Unterschied der Batterien erläutern wir weiter unten zu jedem Typ detailiert. Die Batterie speichert die von unseren Solarpanelen gewonnene Energie. Wenn also die Solarbatterie schon ein schlechtes Produkt ist, wird auch die wertvolle Sonnenenergie nicht effektiv gespeichert und steht uns somit auch nicht im gewünschten Maße zur Verfügung. Wenn man einige wertvolle Tipps und Tricks beachtet kann man die Lebenserwartung der Batterien enorm steigern. Umgekehrt ist es nicht allzu schwer eine Batterie kaputt zu machen ohne dass man äußerlich auf diese mit einem Hammer einschlägt. :-)

Die Batterie wird bei einer Inselanlage immer an einen Laderegler angeschlossen. Der Laderegler pflegt dann die jeweilige Batterie für uns. Er schützt sie vor Tiefentladung und Überladung. Bei einer Tiefentladung entnimmt der 12V Endverbraucher so viel Energie aus dem Akku bis er restlos leer ist und dadurch in der Leistung dauerhaft geschädigt wird. Bei einer Überladung speist das Solarpanel so viel Energie in den Akku ein bis er zu voll ist und fast schon zu kochen beginnt. Er würde sich stark erhitzen, was dem Akku (wir wechseln die Begriffe Akku und Batterie oftmals ab, meinen aber damit ein uns das selbe Teil) ebenfalls einen dauerhaften Schaden zufügen würde. Unser Laderegler passt aber auf dass so was nicht passiert. Ebenfalls wichtig ist es dass der Laderegler auch zur jeweiligen Batterie passt. Warum, wird später erläutert. Bei unseren Komplettsets im Shop sind die richtigen Laderegler zur jeweiligen Batterie bereits enthalten.

Beim Versand von Batterien ist es übrigens so, daß kleine Gelakkus mit Paket verschickt werden können. Größere Batterien egal ob Gel oder Säure werden immer mit Spedition auf einer Holzpalette verschickt. Zum einen wegen des Gewichtes und der Gefahr zu zerbrechen, wenn ein Paket aus 1m Höhe auf den Boden fällt und zum anderen wegen des Auslaufens von Batteriesäure. Das erwähnen wir hier rein zur Info, sollte aber eigentlich schon von vornherein klar sein.

Die Kapazität einer Solarbatterie wird immer in Ah (Amperestunden) angegeben

Wir arbeiten hier nur mit 12V Batterien. Daher gehen wir auch immer von 12V an der Solaranlage und den Endgeräten aus. Die 12V Gel-, AGM- und Säurebatterien gibt es mit unterschiedlichen Kapazitäten bei uns im Shop. Wir haben uns für die hochwertigen Akkus entschieden, die zwar mehr kosten als billige, uns aber die Qualität doch sehr wichtig erscheint. Die Batterie speichert schließlich unsere wertvolle Sonnenenergie damit wir diese sinnvoll nutzen können. Wie Sie die Kapazitäten der Batterien für Ihre 12V Endverbraucher ermitteln wissen Sie ja bereits durch unsere Berechnungsprogramme aus unserem Infobereich und den Anleitungen. Wenn nicht, finden Sie die jeweiligen Links im Infobereich angezeigt.

Der Gelakku

Die Moll 80Ah 12V Gelbatterie ist ideal für Solar Inselanlagen geeignet

Gerade für Solar Neueinsteiger sind die Gelakkus sehr unproblematisch. Diese sind mit einem Gel als Elektrolyt gefüllt und somit auslaufsicher. Bei Überbeanspruchung gasen diese auch nicht aus wie z.B. reine Säurebatterien, die ein Abgasschlauch System besitzen würden. Man braucht bzw. darf auch keine Flüssigkeiten oder Gel in die Batterie nachfüllen. Die Batterie ist komplett geschlossen und darf auch in alle möglichen Positionen gekippt werden, ohne dass etwas auslaufen kann. Bei Säurebatterien darf man das z.B. nicht machen. Diese Gelbatterien verzeihen auch mal kleine Anwendungsfehler wie Überbeanspruchung und nicht optimale Ladevorgänge. Kurz gesagt: Sie müssten sich schon viel Mühe geben um diesen Akku kaputt zu machen. Diese Gel Batterien sind auch im Wohnmobil und beim Camping die erste Wahl. Zum anderen sind diese Gelbatterien auch sehr gut lagerfähig z.B. wenn Sie im Winter die Inselanlage nicht betreiben möchten. Wir haben uns für Effekta und Moll entschieden da wir dabei eine hohe Qualität und zum anderen auch preisgünstige Lösungen bereitstellen können. Sparen Sie nicht am Energiespeicher. Was bringt das beste Solarmodul wenn der Akku nichts taugt? Die Gelakkus haben bei Moll Rundpole. Die Rundpolklemmen sind in unseren Komplettsets immer mit enthalten, wenn eine Mollbatterie mit Rundpolen im Set dabei ist. Für die Gelbatterien von Effekta sollten Sie bei Flachsteckkontakten einfache Flachstecker und bei den Gewindepolen Ringkabelschuhe nutzen. Diese erhalten Sie als Elektomontagematerial im Elektromarkt. So wie Aderendhülsen usw. ebenfalls. Wenn Sie die Inselanlage im Winter nicht nutzen möchten, klemmen Sie die Batterie vom Laderegler und auch das Modul ab. Die Batterie sollte voll aufgeladen sein und dann frostfrei im Keller oder ähnlichem gelagert werden. Alternativ kann man 2 Monate später mal eine Ladung mit einem normalen 12V Batterieladegerät durchführen. Lassen Sie den Laderegler nicht an der Batterie dran, weil dieser die Batterie allein durch den Eigenverbrauch entleeren würde. Also unbedingt alles abklemmen wenn Sie es im Winter nicht nutzen. Auch sollte eine Solarbatterie, egal ob Gel oder Säure schon alle 2 Tage mal wieder die Gelegenheit bekommen richtig voll aufgeladen zu werden. Immer nur halbvoll taugt hierbei nicht viel und verkürzt die Lebenserwartung. Aber die Gelakkus haben generell eine hohe Lebenserwartung, kosten aber etwas mehr.

Die AGM Solarbatterie

Diese 12V Moll Solarbatterie ist durch die AGM Technik wartungsarm und auslaufsicher

Die AGM Batterie ist ebenfalls wartungsfrei. Es braucht kein Wasser und ähnliches nachgefüllt werden und das geht auch gar nicht weil sie komplett verschlossen ist. Also Finger weg und nicht gewaltsam öffnen! In der AGM Batterie ist Säure, die in einem speziellen Glasmattenseparator gebunden ist. Sozusagen auch als eine feste Masse. Dadurch kann auch hier nichts auslaufen und die entstehenden Gase bei einer Überlastung werden in der AGM Batterie rekombiniert, also wieder als Inhalt verwendet. Von den anderen Merkmalen her kann Sie wie der Gelakku beschrieben werden. Daher brauchen wir hier nicht näher darauf eingehen. Es gelten die Tipps und Tricks wie bei der Gelbatterie. Aber wir verwenden dafür einen speziellen Laderegler zur Pflege der AGM Batterie. Welcher das ist erfahren Sie dann weiter unten in der Laderegler übersicht!

Die Solarbatterie auf Säure Blei Basis

Hochwertige Solarbatterie von Moll auf Säure Blei Basis

Hier sehen Sie die normale Säure Blei Batterie für Solaranlagen. Diese sind zwar preisgünstiger aber nicht wartungsfrei. Man bezeichnet sie vielmehr als wartungsarm. Die Säure ist ganz normal in die Batterie gefüllt worden. Am Gehäuse dieser Batterien ist eine Markierung für den Füllstand. Dieser sollte immer bei Bedarf wieder angepasst werden. Also Wasser bzw. Säure nachfüllen wenn der Füllstand zu niedrig ist. Seitlich haben diese Batterien einen Anschluss für einen Abgasschlauch. Dadurch kann Dampf, der bei Überlastung der Batterie entsteht, sicher entweichen. Im Gartenhaus legen wir uns diesen Abgasschlauch durch die Wand nach draussen. Es ist aber nicht unbedingt normal wenn die Batterie bei Ihrer Anlage ständig ausgasen würde. Dann überlasten Sie den Akku nämlich übermässig. Womöglich mit einem Wechselrichter oder viel zu großen Endgeräten. Das müssen Sie dann abstellen, sonst werden Sie von dieser Batterie nicht mehr lange Freude dran haben. Wechselrichter müssen ja sowieso nach Benutzung vom Akku abgeklemmt werden. Also nicht nur am Wechselrichtergehäuse den Schalter betätigen! Das reicht nicht aus. Sie müssen das Pluskabel des Wechselrichters direkt vom Akku wegnehmen, weil sonst immer noch Energie vom Wechselrichter aus dem Akku gezogen wird und dieser dann irgendwann kaputt würde. Daher sollte man auch keine 230V Kühlschränke und Garagentorantriebe mit der Solaranlage betreiben. Eben weil man dazu ja den Wechselrichter dauerhaft am Akku angeschlossen lassen müsste. Bei Kühlschrank und Garagentorantrieb immer 12V Motoren nutzen. Direkt am Laderegler 12V Ausgang. Wenn Sie die Säure Blei Batterie im Winter nicht nutzen, muss Sie voll aufgeladen abgeklemmt werden und frostfrei im Keller oder Berghütte gelagert werden. Frostfrei ist zwar keine Pflicht, aber schonender wäre es allemal. Diese Art der Batterie dürfen Sie auch keinesfalls kippen, sonst läuft die Säure aus! Im Winter sollten Sie diese Batterie alle paar Wochen mal wieder mit einem normalen Ladegerät aufladen. Praktisch zur einfachen Wartung sicherheitshalber. Wenn die Batterie über die Wintermonate leer wäre würde sie aussulfatieren, was die Batterie beschädigen würde. Also wenn Sie im Winter nicht genutzt wird! Ansonsten haben wir schon Kunden gehabt die bei Einhaltung dieser Pflegemaßnahmen die Batterien ca. 6 - 8 Jahre erfolgreich betrieben hatten. Das lässt sich aber nicht von vornherein sagen. Ein bisschen Glück gehört überall dazu. Eine Teichpumpe kann auch bei richtiger Anwendung schon nach 3 Jahren kaputt werden oder bis zu 8 Jahre ohne Probleme arbeiten.

Welcher Laderegler für welche Solarbatterie?

Für bis zu 8 Ampere eignet sich der Solsum 8.8F Laderegler

Diese Antwort verwenden wir ganz einfach auf die Batterien und Solarladeregler aus unserem Sortiment. Die Laderegler kann man einstellen bzw. sind manche vorprogrammiert auf "Flüssig" oder "Gel". Hier sehen Sie die Übersicht welchen Laderegler wir für welchen Akku in unseren Solarsets verwenden:

  • AGM Batterien (flüssig): Steca PRS Solarix Baureihe (flüssig ist ab Werk voreingestellt!), Steca PR Baureihe (flüssig und Gel kann über das Display jederzeit selbst eingestellt werden!)
  • Säure Blei Solarbatterie (flüssig): Steca PRS Solarix Baureihe, Steca PR Baureihe, Steca Tarom Baureihe
  • Gel Batterie (Gel): Steca Solsum F Baureihe (Gel ist ab Werk voreingestellt!), Steca PR Baureihe, Steca Tarom Baureihe

Wie gesagt sind bei unseren Solarsets bereits die richtigen Laderegler, passend zur Batterie, enthalten!

Das Batteriekabel für den Solarakku

Dieses Kabel passt an unsere Solarbatterien

Für die kleinen Akkus mit 7 Ah verwenden wir das 1x4mm² Kabel, wo dann auch die kleinen Flachstecker befestigt werden. Für die Batterien mit 18 und 33 Ah verwenden wir das 1x16mm² Kabel zum Anschluss mit den Ringkabelschuhen. Bei den Batterien mit 60, 70, 80, 95 und 210 Ah nehmen wir vorzugsweise ein 1x25mm² Batteriekabel, an das dann die Rundpolklemmen befestigt werden.

Fazit: die Auswahl der passenden Solarbatterie sollte Ihnen für Ihre Solaranlage nun nicht mehr allzu schwer fallen. Hier geht es zum Berechnungsprogramm der Batteriekapazität. Und hier zur Berechnung der Ladezeit des Akkus mit einem Solarpanel. Weiterhin wünschen wir viel Spass beim lesen des nächsten Kapitels dieser großen Anleitung.

Produkte in 'Welche Solarbatterie brauche ich'

Zum Thema passende Produkte

Rundpolklemmen Plus und Minus

Rundpolklemmen für Solarbatterien
Diese Rundpolklemmen passen ideal zu unseren Solarbatterien von Moll. Als Satz mit Pl...

Solarbatterie 7Ah 12V Gel

Kleine Gel Solarbatterie 7Ah 12V
Diese kleine Solarbatterie mit einer Kapazität von 7Ah und einer Spannung von 12V ist...

Solarbatterie 18Ah 12V Gel

Gel Solarbatterie 18Ah 12V für Solar Pumpen
Für kleine Solar Pumpen oder Beleuchtungen am Teich und Garten eignet sich diese Sola...

Solarbatterie 33Ah 12V Gel

33Ah 12V Solar Gel Akku
Für sehr kleine Solar Inselanlagen ist diese Solarbatterie mit 33Ah und 12V Spannung ...

AGM Solar Batterie Moll 60Ah 12V

AGM Solarbatterie Moll 12V
Die AGM Solar Batterien von Moll sind sehr wartungsarm und auslaufsicher. Mit 60Ah Ka...

AGM Solar Batterie Moll 70Ah 12V

AGM Solarbatterie Moll 12V
Die AGM Solarbatterien von Moll können Sie ideal am Teich, Garten oder im Wohnmobil n...

AGM Solar Batterie Moll 95Ah 12V

AGM Solarbatterie Moll 12V
Ideal für Solar Pumpen und Beleuchtungen am Teich und Garten eignen sich die Moll AGM...

Solar Gelbatterie Moll 12V 80Ah

Moll Solar Gelakku 12V 80Ah
Für Garten, Teich und Wohnmobil ist diese Gelbatterie von Moll für Solar Inselanlagen...

Solar Gelbatterie Moll 12V 210Ah

Solar Gelakku Moll 12V 210Ah
Nutzen Sie die Solar Gelbatterie 210Ah 12V von Moll an großen Solar Inselanlagen und ...

Info Bereich