Solar Springbrunnen Set 700 Kohaku

Hier finden Sie unsere Onlineformulare zur Kaufberatung, den Vergleich von Teichfilteranlagen sowie der richtigen Teichpflege.
Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.
Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!
(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)
Anders als bei den Solarpumpensets, bei denen die Teichpumpe direkt an das Solarpanel angeschlossen wird, kann man die Solarpumpe auch mit Akku betreiben. Das bietet einige Vorteile. Die 12V Solar Teichpumpe läuft dann auch bei schlechtem Wetter stabil, Abends und auch Nachts. Ideal auch für Teichfilter mit Solarpumpen. Gerade bei Teichfiltern ist es ja wichtig daß dieser 24 Stunden läuft, damit die biologische Reinigung aufrecht erhalten wird. Dazu sollten Sie den Akku und das Modul recht groß, je nach Pumpenleistung, auswählen damit diese Aufgabe auch erfüllt werden kann. Unsere Solarsets mit Pumpe und UV Lampe sind dabei schon so zusammengestellt, daß man diese Anforderung auch erfüllen kann. Das Wetter spielt dabei natürlich immer eine sehr große Rolle. Der Anschluss so einer Anlage wird hier genau beschrieben und ist nicht allzu schwer.
Der Aufbau ist wie bei einer normalen 12V Solar Inselanlage, deren Anschluss und Aufbau wir ja schon detailiert in einem anderen Kapitel besprochen haben. Die Anlage beinhaltet wieder den Laderegler, an den alle Solarkomponenten angeschlossen werden müssen. Zuerst wird der Akku an den Regler angeschlossen. Dann erst das Solarpanel. Nun steht uns der 12V DC Endverbraucherausgang schon zur Verfügung. In unserem Beispiel schließen wir auch gleich eine digitale Zeitschaltuhr für 12V mit an, um die Teichpumpe auch ordentlich steuern zu können. Ausserdem können wir mit dieser Uhr die Pumpe auch ein- und ausschalten. Weil die Uhr dafür einen manuellen Schaltknopf besitzt. Mit der Uhr können wir die Pumpe auf die gewünschten Laufzeiten programmieren, was uns zusätzlich Strom sparen hilft. Wenn Sie z.B. in der Arbeit sind, brauchen Sie im Regelfall auch kein großartiges Wasserspiel am Teich in Betrieb haben. Es sieht ja dann keiner. Mit so einer Anlage kann man dann auch noch zusätzlich eine Fontänenbeleuchtung mit 12V betreiben, was Abends und Nachts wunderschön aussieht. Und alles mit Solarstrom betrieben. Ideal für den Schrebergarten wo kein fester Stromanschluss verfügbar ist.
Als erstes schließen Sie das 2x1,5mm² Kabel an den Laderegler 12V Ausgang an. Die Länge können Sie so wählen wie Sie möchten. Dann schließen Sie die Solaruhr an das andere Ende des Kabels an. In unserem Fall verwenden wir eine Oase Solarpumpe und benötigen dazu auch den passenden Gegenstecker. Diesen speziellen Stecker, an dem ein kleiner Kabelstrang angebracht ist (das gleiche Kabel wie vom Regler zur Uhr!) schließen sie dann an den Ausgang der Zeitschaltuhr an. Fertig! Nun können Sie die Solarpumpe an den Stecker, der aus der Uhr kommt anschließen. Sie stellen die Pumpe dann in den Teich oder Brunnen. Das Kabel vom Stecker der Uhr können Sie mit unserem Verlängerungskabel (5m Länge) passend zu dem Stecker der Solarpumpe dazwischen anschließen. Das spezielle Verlängerungskabel für die Oase Pumpen 12V finden Sie in unserem Shop.
Die Solar Teichpumpe mit Akku ist nun komplett angeschlossen. Nun können Sie sich um die Zeitschaltuhr kümmern und diese programmieren oder gleich durch den Ein- und Ausschalter die Pumpe sprudeln lassen. Mit unseren Berechnungsprogrammen in der Solaranleitung können Sie sich im Vorfeld schon einmal damit vertraut machen, wie lange eine Pumpe mit so und so viel Watt mit einem Akku einer bestimmten Kapazität laufen wird, bis er leer ist. Und wie lange dann ein bestimmtes Solarmodul brauchen würde um den jeweiligen Solarakku komplett aufzuladen, wenn er leer wäre.
Fazit: eine 12V Teichpumpe mit Akku anzuschließen ist nicht schwer wenn man ein paar wichtige Dinge dabei beachtet. Als lustiger Tipp: zwischen die Zeitschaltuhr und die Pumpe könnten Sie unseren 12V Bewegungsmelder anschließen und auf den Weg neben dem Teich ausrichten. Wenn nun jemand am Teich vorbei geht und der Bewegungsmelder anspricht, fängt die Pumpe zu laufen an. Wenn diese Pumpe dann einen Wasserspeihenden Frosch speist, können Sie diesen so platzieren dass die vorbei gehende Person leicht nass wird. Ein lustiger Scherz auf Grillpartys. Wenn Sie eine Pumpe mit zusätzlicher Fontänenbeleuchtung betreiben möchten empfehlen wir diese Beleuchtung mit einer 2. Zeitschaltuhr zu steuern, damit man Pumpe und Beleuchtung unabhängig voneinander steuern kann. Denn was will man schon tagsüber mit einer Beleuchtung. Das wäre reine Stromverschwendung. Unsere 12V Zeitschaltuhren sind dazu wunderbar geeignet. Herkömmliche, mechanische Zeitschaltuhren für 230V können Sie dazu übrigens nicht verwenden!