pH-Wert Schnelltest Söll

Hier finden Sie unsere Onlineformulare zur Kaufberatung, den Vergleich von Teichfilteranlagen sowie der richtigen Teichpflege.
Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.
Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!
(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)
Es ist zweifelsfrei richtig, daß Ammoniak im Teichwasser nichts verloren hat. Einen genauen Grenzwert sollte man hier nicht ansetzen, da der Wert am Besten immer auf 0 stehen sollte. Ammoniak entsteht, wenn sich im Wasser vorhandenes Ammonium durch einen zu hohen pH-Wert in Ammoniak umwandelt. Und dann ist eigentlich nichts mehr im Teich als "Gut" zu bezeichnen. Der Teichfilter schafft hier auf jeden Fall Abhilfe. Achten Sie auf einen "gesunden" Fischbesatz, also die Menge an Fischen im Teich. Wenn Sie mit einem Wassertest Ammoniak im Teich ermitteln und feststellen, wissen Sie ziemlich genau wie es mit Ammonium und pH-Wert bestellt ist. Sie wissen dass Ammonium im Wasser ist und dass Ihr pH-Wert viel zu hoch ist. Daher ist die Messung von Ammoniak fast schon pflicht. Dieser Wert sagt mehr aus als nur ob Ammoniak im Wasser ist oder nicht. Ammoniak kann aber auch auf anderem Wege in den Teich gelangen. Durch landwirtschaftliche Düngung in Form von Gülle zum Beispiel. Ihr Teich braucht nur in der Nähe einer angrenzenden Wiese zu liegen auf der Gülle ausgebracht wurde. Wenn es gleich danach zu regnen beginnt kann diese Gülle in den Teich gespült werden. Sie denken jetzt das gibt es ja nicht oder ist ein absoluter Zufall? Das kommt öfter vor als man denkt. Vor allem bei Fischteichen in der Fischwirtschaft. Es gab schon Fälle in denen der Landwirt das Güllefass am angrenzenden Bach ausgewaschen hatte. Dieser Bach lief aber in Fischteiche mit Forellen. Das Ausmaß des Fischsterbens können Sie sich nun selber ausmalen. Durch den Ammoniak aus der Gülle waren alle Wasserlebewesen, nicht nur die Fische, vergiftet worden. Wir kennen einen Fall bei dem der Teichbesitzer durch sofortige Zugabe von Söll SauerstoffAktiv in doppelter Menge seine Fische noch retten konnte. Daher empfehlen wir auch dieses Mittel immer als "Feuerlöscher für Teiche" in Notfällen zu Hause griffbereit zu haben. Denn wenn Sie in so einem Fall nicht schnell handeln ist es bereits zu spät. Da entscheiden nämlich schon ein paar Minuten.
Beugen Sie deshalb vor indem Sie es gar nicht so weil kommen lassen dass Ammoniak entstehen kann. Sie halten also das Ammonium sehr niedrig. Am Besten ist es natürlich wenn gar kein Ammonium im Teich ist. Und sollte Ihr pH-Wert im Teich dann ansteigen, haben Sie auch kein Problem mit Ammoniak. Vorbeugen ist immer besser als nachträglich herum zu basteln.
In unserem Teichshop finden Sie den Wassertest zum Messen des Ammoniakgehalts im Teichwasser.