pH-Wert Schnelltest Söll

Hier finden Sie unsere Onlineformulare zur Kaufberatung, den Vergleich von Teichfilteranlagen sowie der richtigen Teichpflege.
Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.
Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!
(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)
Wenn Sie einen Teich besitzen sollten Sie natürlich auch über die Wasserqualität Bescheid wissen. Das erscheint am Anfang vor allem für Teich Neulinge etwas kompliziert, ist es aber keineswegs. Werden Sie Ihr eigener Teichexperte wenn Sie diese Informationen zu den Wasserwerten durchgelesen haben. Darüber hinaus haben wir hier für Sie ein Wassertestformular als PDF zum Ausdrucken für Sie kostenlos bereitgestellt. Das Formular besteht aus einem Infoblatt mit den wichtigsten Wasserwerten und deren einzelnen Einheiten. Also die Grenzwerte und optimalen Werte. Das 2. Blatt ist eine Tabelle, in die Sie die ermittelten Wasserwerte der jeweiligen Wassertests eintragen können. Somit können Sie nach einer längeren Prüfperiode diese Werte analysieren und auswerten. Also ob sich ein Wasserwert besonders geändert hat. Über die ganze Teichsaison gesehen kann das sehr spannend werden und man sieht wie diese Werte sich in den verschiedenen Jahreszeiten verändern.
Wenn man nichts über die verschiedenen Werte des Teichwassers im eigenen Teich weiß, kann man auch keine entsprechenden Maßnahmen zur Optimierung ergreifen. Es wäre ein grober Fehler in so einem Fall nur nach Vermutungen irgendwelche Mittel in den Teich zu kippen. Das Geld würde zum Fenster rausgeworfen. Daher predigen wir schon viele Jahre lang gebetsmühlenartig, immer vorher die Wasserwerte zu testen. Ideal dafür sind Testkoffer geeignet, weil man damit gleich viele verschiedene Werte prüfen kann. Geht dann mal ein bestimmter Test zur Neige kann man diesen auch einzeln erhalten um das Testset wieder aufzufüllen. Ausserdem ist alles schön geordnet und man hat einen idealen Überblick über sein eigenes, kleines Wassertestlabor. Die Wasserwerte tragen Sie dann einfach in unser Wassertestformular ein. In unserem Shopbereich finden Sie eine Auswahl an Tests, die wir selber auch verwenden und die für normale Teiche völlig ausreichend sind. Man braucht sich nämlich nicht gleich ein großes Hightech Gerät für 500 Euro zu kaufen. Das ist eher was für Koizüchter, bei denen sehr viel Geld mit im Spiel ist. Wenn da im Teich oder Zuchtbecken was schief läuft wäre der Schaden nämlich immens hoch.
Einer der wichtigsten Werte ist der pH-Wert
Die Karbonathärte (KH) ist für einen stabilen pH-Wert verantwortlich
Wasser mit hoher Gesamthärte (GH) ist sehr unproblematisch
Der Phosphatgehalt (PO4) im Teich als Algennährstoff Nr.1
Wie hoch sollte der Sauerstoffgehalt (O2) im Teich sein?
Darf Kupfer (Cu) im Teichwasser vorhanden sein?
Eisen (Fe) ist wichtig für gesunde Teich- und Wasserpflanzen
Wann und warum sollte ich die Wassertemperatur im Teich messen?
Nitrit (NO2) im Teichwasser ist toxisch für die Fische
Was ist Nitrat (NO3) und wie hoch darf das im Teichwasser sein?
Welchen Wert an Ammonium (NH4) darf ich im Teich haben?
Ammoniak (NH3) ist für die Fische im Teich sehr giftig
Welcher Chlorgehalt (Cl2) im Pool ist ideal?
Mit unseren Wassertests können Sie diese wichtigen Wasserwerte schnell und einfach ermitteln. Tragen Sie die Werte in das Wassertestformular ein. Die jeweiligen Grenzwerte sind auf dem Formular nochmals aufgeführt damit Sie einen schönen Überblick zu den jeweiligen Wasserwerten haben. Hier nochmals der Link zum Ausdrucken des Wassertestformulars als PDF. Ebenfalls haben wir einen kleinen Teichpflegeplan für Sie zum Drucken bereitgestellt. Darin erfahren Sie wie Sie die jeweiligen Wasserwerte behandeln können. Es kann ja sein dass Sie keinen Teichfilter am Teich in Betrieb haben und somit Probleme mit Nitrit und Ammoniak haben. Dagegen gibt es nämlich auch Teichpflegemittel, mit denen Sie die Wasserwerte wieder regulieren können.
Das Teichwasser ist hier so klar, dass man bei einer Tiefe von ca. 1,5 m alles am Teichgrund erkennen kann. Der Teichfilter läuft hier wunderbar und die Wasserwerte sind optimal eingestellt.