5m Kabel für 12V Endgeräte

Hier finden Sie unsere Onlineformulare zur Kaufberatung, den Vergleich von Teichfilteranlagen sowie der richtigen Teichpflege.
Diese Links führen Sie direkt zu den Hauptkapiteln der Bauanleitungen für Teichfilter, Solaranlagen im Garten und Teich, den Wasserwerten, Videos, PDF Anleitungen, behandeln von Fischkrankheiten und den Tipps und Tricks zur richtigen Teichpflege.
Teichfilter hier kaufen im neuen Shop von www.teich-filter.eu !!!
(klicken Sie auf den Link um zum neuen Teichshop zu gelangen)
Sie sehen hier die Schaltpläne, wie Sie die Solar Teichpumpe richtig an das Solarmodul direkt ohne Laderegler anschließen können. Die Schaltpläne und Zeichnungen sind also direkt passend zu unseren Solar Springbrunnen Sets aus unserem Shop. Wenn Sie so ein Komplettset bestellen ist eine 12V Teichpumpe, 1 Solarpanel und der passende Gegenstecker mit Kabel enthalten. Wir haben aber auch andere Solarsets, bei denen 2 oder 3 Panele mit den passenden Anschlusskabeln dabei sind, wenn Sie z.B. die Panoramaschaltung bevorzugen. Wir erklären den Anschluss mit allen 3 Ausführungen. Als Werkzeug sollten Sie ein Teppichmesser, Abisolierzange, Seitenschneider und Schraubenzieher parat haben. Wenn Sie sich den Anschluss selber nicht zutrauen, können Sie immer noch einen Fachmann oder Bekannten zur Hilfe holen. Bisher hat aber noch jeder den Anschluss selber geschafft. Man braucht schließlich nur den Gegenstecker mit Plus und Minus an die Anschlussbox des Moduls zu schrauben. Mehr ist da nicht dabei.
Die Solar Teichpumpe wird hier direkt an ein Solarpanel angeschlossen. Der passende Stecker mit Kabel ist beim kompletten Solarsets bereits enthalten. Sie nehmen zuerst das Solarmodul und drehen es auf die Vorderseite. Auf der Rückseite des Moduls sehen Sie die schwarze Anschlussdose. Die Anschlussdosen können je nach Modulgröße unterschiedlich aussehen. Aber alle sind aus schwarzem Kunststoff und besitzen einen Deckel. Auf dem Deckel sind oftmals die Markierungen für Plus und Minus aufgedruckt. Hebeln Sie den Deckel vorsichtig mit einem Schraubenzieher auf. Sie sehen dann im Inneren der Dose die beiden Schrauben für Plus und Minus. Auf dem Kabel mit dem Gegenstecker sehen Sie ebenfalls Plus und Minus aufgezeichnet. Die Kabel sind mit Gabelkabelschuhen ausgestattet. Diese müssen Sie nicht unbedingt verwenden und können diese auch abzwicken wenn sie stören würden. Seitlich an der Anschlussdose sind je nach Modulgröße 1 oder 2 Durchführungen für die Kabeladern. Führen Sie dort die beiden Adern durch. Nun können Sie beide Adern mit den beiden Schrauben festklemmen. Aber VORSICHTIG! Die Schrauben sitzen in einem Gewinde aus Kunststoff und sind nicht sehr lang. Also die Schrauben nur sehr leicht andrehen, damit das Gewinde nicht ausreissen kann. Und schon sind Sie fertig. Sie klipsen den Deckel wieder auf die Anschlussdose. Nun brauchen Sie nur noch den Stecker vom Pumpenkabel mit dem Stecker des Solarpanels zu verbinden und die Pumpe läuft sobald sie das Modul in die Sonne halten. Lassen Sie die Pumpe aber nicht unnötig trocken laufen. Nur kurz zum Testen und dann sollte die Pumpe auch schon in den Teich gestellt werden. Die Pumpe läuft dann immer wenn schönes Wetter ist und das Modul nicht im Schatten liegt. Bei schlechtem Wetter hört die Pumpe dann einfach auf und läuft wieder an wenn die Sonne wieder raus kommt. Je nach Modulgröße können Wolken unterschiedlich auf die Laufleistung der Pumpe wirken. Sollten Sie beim Anschluss aus Versehen Plus und Minus in der Anschlussdose verwechseln, passiert einfach nichts. Es gibt keinen Kurzschluss weil wir hier mit Gleichspannung arbeiten. Die Pumpe läuft dann eben nur nicht an. In diesem Fall tauschen Sie Plus und Minus einfach.
Bei diesem Solar Teichpumpen Set erfolgt der Anschluss des Kabels wie bei der obigen Beschreibung. In diesem Fall einfach nur zweimal. Die beiden Kabel der Module laufen im Spezialstecker in einer Lüsterklemme bereits parallel zusammen. Die Kabel für die Module mit den Gabelkabelschuhen können Sie aber nach Belieben mit weiteren Lüsterklemmen verlängern. Je nach dem wo Sie die beiden Solarmodule platzieren möchten. Wir nennen das Panoramaschaltung. So haben Sie den Vorteil, ein Modul auf Vormittag und eines auf Nachmittag ausrichten zu können. Oder Sie installieren eines der Module auf dem Dach des Gartenhauses und das andere stellen Sie auf ein Holzgestell gleich neben dem Teich. Sie können das so machen wie es Ihnen passt. Mehr gibt es dazu nicht zu beachten. Vielleicht sollten Sie die Kabel für die Module nicht länger als z.B. 10m machen. Als Kabel zur Verlängerung empfehlen wir unser 2x1,5mm² Solarkabel für 12V Solar Teichpumpen.
So wird die Solar Teichpumpe an 3 Module mit 12V angeschlossen
Bei diesem Solarpumpenset mit 3 Modulen erfolgt der Anschluss ebenfalls wie oben schon beschrieben. Der Vorteil mit den 3 Solarpanelen ist die mögliche Panoramaschaltung für Vormittag, Mittag und Nachmittag. Das Kabel, was im Set bereits enthalten ist, wurde bereits in einer Lüsterklemme parallel angeschlossen. Das Verlängern der 3 Kabel für die Module ist wieder kein Problem. Die Solarpumpe können Sie dann wieder ganz einfach an den Gegenstecker anschließen. Das ist unserer Meinung nach sehr praktisch und unproblematisch. Ein weiterer Vorteil wäre dass man, wenn eines der Module defekt würde, dieses dann einfach austauschen kann und die beiden anderen weiter nutzen kann. Bisher hatten wir zwar fast keine defekten Module verzeichnen können da wir auch hier wieder hochwertige Module verwenden, aber bei Billigmodulen (welche Sie bei uns vergeblich suchen werden) sind Defekte nach 2 oder 3 Jahren leider keine Seltenheit. Man kann übrigens auch Module unterschiedlicher Leistungen zusammenklemmen. Hauptsache es ist für 12V Spannungen ausgelegt. Die Leistung ist dann egal.
Fazit: der Anschluss von Solarmodulen an einfache 12V Solar Teichpumpen ist offensichtlich nicht allzu schwer. Wer sich aber dennoch nicht sicher ist holt sich einfach jemanden zu Hilfe. Aufgrund von Kundenanfragen, warum unsere Module teilweise etwas teurer sind haben auch wir schon mal bei unserem Modulhersteller angefragt ob dieser für uns auch billige Module anfertigen kann. Also mit diesen Billigzellen. Dieser hat uns dann aber eindringlich davon abgeraten um nicht unseren Ruf mit Billigware zu schädigen und uns vor Reklamationen fern zu halten. Das war, wie man oftmals sehen kann, ein sehr guter Tipp für uns von unserem Hersteller. Nun wünschen wir Ihnen weiterhin viel Spaß beim lesen des nächsten Kapitels der Anleitungen.