Solarladeregler für 12 oder 24V Solarinselanlagen
ideal für größere Solar Pumpen, Kühlbox, Radio, Beleuchtung, Fernseher oder Wasserspiele
der Laderegler überwacht die ganze Solaranlage und schützt die Batterie vor Tiefentladung oder Überladung
geeignet für Solarpanele mit bis zu 20 Ampere Ladestromstärke (idealerweise lassen Sie nach oben immer ein Drittel Luft, also 15 Ampere nicht überschreiten, wegen Kurzschlussstrom usw.)
der Steca PR 2020 arbeitet mit PWM Technologie
Gewicht: 350 g
Abmessungen: 187 x 96 x 44 mm
Schutzart: IP 32
Anschlussklemmen: 16 - 25 mm²
für 12V oder 24V Inselanlagen (ein Laderegler ist kein Spannungswandler, daher müssen das Modul und die Batterie sowie das Endgerät einer 12V Anlage alle mit 12V DC arbeiten!)
das Solarmodul braucht aber die 17-18V Spannung zum vollen Laden der Batterie (das ist für den Laderegler nicht schädlich bzw. ist notwendig, sonst wird die Batterie nämlich nicht ganz voll!)
Anschlussreihenfolge: Batterie, Solarpanel und dann das Endgerät (warum das so ist können Sie unserem Infobereich entnehmen!)
Eigenverbrauch: <12,5mA
Laststrom (also das Endgerät): bis 20 Ampere
ideal für Gelakkus geeignet (Säure oder Gelbatterie über Display einstellbar)
die näheren Technischen Raffinessen der Steca Laderegler können Sie dem Infobereich entnehmen, wo wir im Detail erklären wie Sie den Laderegler einsetzen müssen
diese Laderegler können so viele technische Aufgaben erfüllen, was für Sie als Solarbeginner aber eher Fachchinesisch sein wird, daher erwähnen wir das hier nicht einzeln, da wir der Meinung sind es würde eher für Verwirrung sorgen
mit Display zum Abrufen verschiedener Parameter der Inselanlage und eine grafische Tankanzeige zum Füllstand der Batterie
mit Verpolschutz zur Sicherheit wenn Sie mal Plus und Minus aus versehen vertauschen sollten
der Anschluss ist eigentlich ganz einfach weil die Symbole wie Modul, Batterie und Endgerät (als Energiesparlampe dargestellt) aufgedruckt sind
mit Befestigungsbohrungen
der Laderegler erkennt wenn die Batterie voll geladen ist und schaltet den Zugang zum Solarmodul dann ab
umgekehrt erkennt der Laderegler wenn die Batterie zu leer ist und schaltet dann den Zugang zum Endgerät ab